Rechermedien im Fach Geschichte. Ein Portfolio zur Informationskompetenz Rechermedien im Fach Geschichte. Ein Portfolio zur Informationskompetenz

Rechermedien im Fach Geschichte. Ein Portfolio zur Informationskompetenz

    • 5,99 €
    • 5,99 €

Descrição da editora

Zusammenfassung aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Ludwig-Maximilians-Universität München (Referat Informationskompetenz), Veranstaltung: Seminar Informationskompetenz, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der Wahlpflichtveranstaltung ''Informationskompetenz'' erstelltes Portfolio, das einen Überblick über die Recherchemedien im Fach Geschichte, speziell im Bereich Neuere und Neueste Geschichte, gibt. In der vorliegenden Beispielrecherche möchte ich den Prozess der Themenfindung, das Thema und die Literatursuche darstellen. Es handelt sich um eine Hausarbeit, die im Rahmen des Basiskurses ''Im Laboratorium der Moderne. Einführung in die britische Geschichte des 19. Jahrhunderts'' im Modul Neuere und Neueste Geschichte im Jahr 2013 entstanden ist.

GÉNERO
História
LANÇADO
2015
28 de setembro
IDIOMA
DE
Alemão
PÁGINAS
12
EDITORA
GRIN Verlag
TAMANHO
588,5
KB

Mais livros de Marlene Weber

Churchill and Zionism. The British Mandate in Palestine Churchill and Zionism. The British Mandate in Palestine
2016
Attitudes of German Non-Native Speakers of English Towards British Varieties Attitudes of German Non-Native Speakers of English Towards British Varieties
2015
Recherchemedien im Fach Geschichte. Ein Portfolio zur Informationskompetenz Recherchemedien im Fach Geschichte. Ein Portfolio zur Informationskompetenz
2015
Epitaphien als Ausdruck zahlreicher  Botschaften an die Nachwelt Epitaphien als Ausdruck zahlreicher  Botschaften an die Nachwelt
2015
Beckett, Joyce and Life. "A Painful Case" vs. "One Case In A Thousand" Beckett, Joyce and Life. "A Painful Case" vs. "One Case In A Thousand"
2015
Ausweg Amerika. Die Vereinigten Staaten als Zuflucht deutscher Auswanderer aus der Sicht von Gustav Struve Ausweg Amerika. Die Vereinigten Staaten als Zuflucht deutscher Auswanderer aus der Sicht von Gustav Struve
2015