Standardsetter - ein Vergleich der Institutionen in Deutschland und den USA Standardsetter - ein Vergleich der Institutionen in Deutschland und den USA

Standardsetter - ein Vergleich der Institutionen in Deutschland und den USA

    • 8,99 €
    • 8,99 €

Descrição da editora

Rechnungslegung ist – insbesondere in Zeiten einer immer weiter voranschreitenden Internationalisierung und Globalisierung der Kapitalmärkte – ein wichtiges Kommunikations-mittel zwischen Unternehmen und ihren aktuellen potentiellen Kapitalgebern. Da sich die Verhältnisse und damit die Anforderungen auf den Kapitalmärkten ständig ändern, müssen in kürzester Zeit Anpassungen der Rechnungslegungsvorschriften vorgenommen werden. Nur durch eine einheitliche Sprache ist ein hoher Grad an Transparenz und Vergleichbarkeit der Finanzinformationen weltweit gewährleistet.1 Man spricht in diesem Zusammenhang auch von einer Harmonisierung der Rechnungslegung, wobei sich die nationalen Standardsetter an die internationalen Vorschriften annähern und Unterschiede zu reduzieren versuchen.2 Nach dem Deutschen Duden ist ein Standard eine Richtschnur oder Norm. Im Bereich der Rechnungslegung sind Standards Regelungen, die bei Einhaltung die Ordnungsmäßigkeit des Jahresabschlusses sicherstellen sollen.3 Unter dem aus dem Englischen übernommenen Begriff Standardsetter versteht man in diesem Zusammenhang „privatrechtliche Institutionen .., die durch die Erarbeitung von Richtlinien und Empfehlungen Hilfestellung bei der Anwendung bestehender Bilanzierungsnormen bieten sowie zur Weiterentwicklung der jeweiligen Normensysteme beitragen“4. In mancher Literatur wird auch der Begriff „Standard Setting Bodies“5 verwendet.

Im Allgemeinen müssen Unternehmen ihre nationalen Rechnungslegungsvorschriften beachten, für deren Bereitstellung zunächst der nationale Standardsetter die Verantwortung trägt.6 Sowohl in Deutschland als auch in den USA existieren auf nationaler Ebene mehrere Standardsetter. Neben dem Deutschen Rechnungslegungs Standards Committee (DRSC) und dem Financial Accounting Standards Board (FASB) werden auch das deutsche Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) und das American Institute of Certified Public Accountants (AICPA) in mancher Literatur als faktische Standardsetter erwähnt.7

GÉNERO
Negócios e finanças pessoais
LANÇADO
2006
3 de novembro
IDIOMA
DE
Alemão
PÁGINAS
30
EDITORA
GRIN Verlag
TAMANHO
1,1
MB

Mais livros de Susanne Oppe

Standardsetter - ein Vergleich der Institutionen in Deutschland und den USA Standardsetter - ein Vergleich der Institutionen in Deutschland und den USA
2006
Die GmbH & Co. KG als Verbindung von Personen- und Kapitalgesellschaft Die GmbH & Co. KG als Verbindung von Personen- und Kapitalgesellschaft
2007
Die GmbH & Co. KG als Verbindung von Personen- und Kapitalgesellschaft Die GmbH & Co. KG als Verbindung von Personen- und Kapitalgesellschaft
2012