Vertrauen in Wertschöpfungspartnerschaften zum Transfer von retentivem Wissen Vertrauen in Wertschöpfungspartnerschaften zum Transfer von retentivem Wissen
Information - Organisation - Produktion

Vertrauen in Wertschöpfungspartnerschaften zum Transfer von retentivem Wissen

Eine Analyse auf Basis realwissenschaftlicher Theorien und Operationalisierung mithilfe des Fuzzy Analytic Network Process und der Data Envelopment Analysis

    • 84,99 €
    • 84,99 €

Descrição da editora

In Wertschöpfungspartnerschaften kann weder auf gewachsene Sozialbeziehungen noch auf hierarchische Anordnungen zurückgegriffen werden. Aufgaben des Wissensmanagements erweisen sich daher in dieser besonderen Form von Unternehmenskooperationen als besonders problematisch.


Malte L. Peters analysiert mithilfe von realwissenschaftlichen Theorien, inwiefern Vertrauen eine Voraussetzung für den Transfer von retentivem Wissen in Wertschöpfungspartnerschaften darstellt. Er überführt die Erkenntnisse in einen theoretischen Bezugsrahmen und entwickelt mithilfe einer fuzzyfizierten Variante des Analytic Network Process ein Instrument zur Messung des Vertrauens von Wertschöpfungspartnern. Auf der Basis der Data Envelopment Analysis entwickelt er weiterführend ein Instrument, das die Effizienz von Maßnahmen zu Vertrauensaufbau und -erhaltung in Wertschöpfungspartnerschaften messbar macht.

GÉNERO
Negócios e finanças pessoais
LANÇADO
2009
30 de dezembro
IDIOMA
DE
Alemão
PÁGINAS
1066
EDITORA
Gabler Verlag
TAMANHO
10,1
MB

Mais livros de Malte Peters

Volksentscheide auf Bundesebene Volksentscheide auf Bundesebene
2009
Kleists Dramen Kleists Dramen
2009
Wichtig oder nichtig? - Zur These sinkender Relevanz politischer Nachrichten Wichtig oder nichtig? - Zur These sinkender Relevanz politischer Nachrichten
2010
Phänomen Wechselwähler Phänomen Wechselwähler
2009
Führt die Darstellung von Gewalt im Fernsehen zu einer aggressiveren Gesellschaft? Führt die Darstellung von Gewalt im Fernsehen zu einer aggressiveren Gesellschaft?
2009

Outros livros desta série

Strukturalistische Prinzipal-Agent-Theorie Strukturalistische Prinzipal-Agent-Theorie
2007
Standortfaktoren und Standorterfolg im Electronic Retailing Standortfaktoren und Standorterfolg im Electronic Retailing
2010
Strategische Unternehmensplanung mit Hilfe eines Assumption-based-Truth-Maintenance-Systems (ATMS) Strategische Unternehmensplanung mit Hilfe eines Assumption-based-Truth-Maintenance-Systems (ATMS)
2007
Ontologiegestütztes Case-Based Reasoning Ontologiegestütztes Case-Based Reasoning
2011
Auktionen zur nationalen Reallokation von Treibhausgas-Emissionsrechten und Treibhausgas-Emissionsgutschriften auf Unternehmensebene Auktionen zur nationalen Reallokation von Treibhausgas-Emissionsrechten und Treibhausgas-Emissionsgutschriften auf Unternehmensebene
2009
Oganisatorische Implementierung von Informationssystemen an Bankarbeitsplätzen Oganisatorische Implementierung von Informationssystemen an Bankarbeitsplätzen
2009