Warum nicht die Wahrheit sagen Warum nicht die Wahrheit sagen

Warum nicht die Wahrheit sagen

Olympe de Gouges. Femme galante und Kämpferin für die Rechte der Frau in der Französischen Revolution. Ein biografischer Roman

    • 4,99 €
    • 4,99 €

Descrição da editora

Der Roman erzählt das Leben von Olympe de Gouges, die in der zweiten Hälfte des achtzehnten Jahrhunderts in Frankreich gelebt hat.

Mit zweiundzwanzig Jahren kommt sie aus der Provinz nach Paris. In kurzer Zeit erobert die junge, hübsche Frau das galante Paris und ist ständiger Gast auf den Bällen und an den Spieltischen der damaligen Pariser Hautevolee. Sie lernt Sébastian Mercier, den berühmten Autor des 'Tableau de Paris' kennen, der ihr das andere Paris zeigt:

die Welt der Sansculotten und Kleinbürger und sozialen Brennpunkte. Und er führt sie in die Welt der literarischen Salons ein. Auch hier findet die intelligente und schlagfertige Frau schnell Wertschätzung und greift schließlich selbst zur Feder.

Olympe legt sich mit der mächtigen Comédie Française und dem großen Beaumarchais an. Empört über deren arrogante Haltung weiblichen Autoren gegenüber, ficht sie einen zermürbenden Kampf um Anerkennung als Frau und Autorin.

Als 1789 die Revolution beginnt, greift Olympe de Gouges unerschrocken in das revolutionäre Geschehen ein. Sie schreibt politische Artikel, verfasst das berühmte Manifest 'Rechte der Frau und Bürgerin' und kämpft mutig um die politische Anerkennung der Frauen, die die Revolution ihnen versagt.

Sie scheut dabei auch nicht die Auseinandersetzung mit den Jakobinern und dem übermächtigen Robespierre, den sie scharf anklagt ... und diesen Kampf verliert.

Dokumentarisches und Fiktives vermischen sich zu einem Roman, der entlang der historisch-authentischen Ereignisse die Leser am turbulenten Leben der Pariser vor und während der Revolution teilnehmen lässt.

GÉNERO
Ficção e literatura
LANÇADO
2019
10 de outubro
IDIOMA
DE
Alemão
PÁGINAS
461
EDITORA
Books on Demand
TAMANHO
800,1
KB

Mais livros de Henning Schramm

Demokratie leben! Demokratie leben!
2023
Ein Gefühl nur ... Ein Gefühl nur ...
2022
Piano Grande Piano Grande
2021
Mensch, sei Mensch! Mensch, sei Mensch!
2021
Gutes Leben Gutes Leben
2020
Verdacht und Vertrauen Verdacht und Vertrauen
2019