Was ich noch sagen wollte Was ich noch sagen wollte

Was ich noch sagen wollte

    • 13,99 €
    • 13,99 €

Publisher Description

Sieben Jahre nach Außer Dienst legte Helmut Schmidt ein neues eigenes Buch vor. Seine Ausgangsfrage lautet: Brauchen wir heute noch Vorbilder, und wenn ja, zu welchen Zielen sollen sie uns anleiten? Schmidt erzählt von Menschen, die ihn prägten und an deren Beispiel er sich orientierte.

Politik ist pragmatisches Handeln zu sittlichen Zwecken, hat Helmut Schmidt einmal gesagt. Weil er stets pragmatisch handelte, hat man ihm früh das Etikett des "Machers" angeheftet. Dass seiner Politik aber immer ein strenges sittliches Koordinatensystem zugrunde lag, ahnten die wenigsten. Und die Bezugsgrößen in Schmidts ethischer Grundorientierung sind unverrückbar geblieben. Die frühe Lektüre von Mark Aurel und Cicero, die Beschäftigung mit Kant und Weber, die Vertiefung in die Philosophie Karl Poppers sind entscheidende Wegmarken in der Entwicklung eines Politikers, der den Wählern nie nach dem Mund redete. Ob Schmidt berichtet, wie sich ihm in Gesprächen mit dem ägyptischen Präsidenten Sadat die gemeinsamen Wurzeln von Judentum, Christentum und Islam erschlossen oder wie in den Begegnungen mit Deng Xiaoping das System des Konfuzianismus bestätigt wurde: Im Mittelpunkt steht stets die persönliche Faszination. Im einleitenden Kapitel "Frühe Prägungen" schreibt Schmidt über seine Schulzeit, über acht Jahre als Soldat – und über seine Frau Loki.

GENRE
Biography
RELEASED
2015
3 March
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
180
Pages
PUBLISHER
C.H.Beck
SIZE
8.8
MB

More Books by Helmut Schmidt

Auf dem Weg zur deutschen Einheit Auf dem Weg zur deutschen Einheit
2020
Konflikt zwischen Vernunft und Religion Konflikt zwischen Vernunft und Religion
2016
Psychokinesis Psychokinesis
2016
Dann wäre ich Hafendirektor geworden Dann wäre ich Hafendirektor geworden
2015
Ein letzter Besuch Ein letzter Besuch
2013
Kindheit und Jugend unter Hitler Kindheit und Jugend unter Hitler
2012

Customers Also Bought