Welchem Wandel ist der Parteienwettbewerb in Großbritannien unterworfen? Welchem Wandel ist der Parteienwettbewerb in Großbritannien unterworfen?

Welchem Wandel ist der Parteienwettbewerb in Großbritannien unterworfen‪?‬

    • 2,99 €
    • 2,99 €

Publisher Description

Das Westminstermodell gilt bis heute als Paradebeispiel für eine Konkurrenzdemokratie. Ob Staatsaufbau oder Wahlsystem, alles deutet auf ein bipolares Parteiensystem. Sicherlich ist auch Großbritannien kein Ideal des Westminstermodells, doch kommt es dem sehr nahe. Den Staatsaufbau und die damit einhergehenden strukturellen Betrachtungen hat Arend Lijphart in seinem Werk Patterns of Democracy erläutert. Ebenso die zehn wesentlichen Unterscheidungsmerkmale sind bei Lijphart erörtert. Es ist also kaum verwunderlich als nach der letzten Unterhauswahl das vormals so stabile Modell offensichtliche Risse bekam. Sicherlich war dieser Umstand seit längerem vermutet worden und an einigen Indikatoren erkennbar gewesen und doch wirft diese Entwicklung Fragen auf. Wie kann eines der stabilsten und ältesten demokratischen Systeme solchen Erosionen erlegen sein. Was sind die Indikatoren und Auslöser dafür Muss auch das Westminstermodell der Europäisierung und Globalisierung Tribut zollen Anhand eines geschichtlichen Abrisses ab 1945 wird die Entwicklung des Parteiensystems in Großbritannien betrachtet werden. Entwicklungsprozesse mit solchen Ausmaßen müssen zwingend im historischen Kontext betrachtet werden, um sie mit den entsprechenden Theorien erklären zu können. Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Pol. Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 2,0, Universität Potsdam (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Parteien und Parteisysteme in Europa im Vergleich, Sprache: Deutsch.

GENRE
Politics & Current Affairs
RELEASED
2012
11 December
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
7
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
85.3
KB

More Books by Alexander Reden

Der europäische Integrationsprozess am Beispiel der EFTA Der europäische Integrationsprozess am Beispiel der EFTA
2011
Freedom House als Messmethode - zuverlässig oder Näherung? Freedom House als Messmethode - zuverlässig oder Näherung?
2010
Eine kurze Analyse des Werks "Das politische System Deutschlands" von Manfred G. Schmidt Eine kurze Analyse des Werks "Das politische System Deutschlands" von Manfred G. Schmidt
2010
Der Rückbau der Wohlfahrtsstaatlichkeit in Deutschland am Beispiel der Anpassung von Sozialhilfe in Sozialgeld/Hartz IV Der Rückbau der Wohlfahrtsstaatlichkeit in Deutschland am Beispiel der Anpassung von Sozialhilfe in Sozialgeld/Hartz IV
2012
Welchem Wandel ist der Parteienwettbewerb in Großbritannien unterworfen? Welchem Wandel ist der Parteienwettbewerb in Großbritannien unterworfen?
2010
Macht als zentraler Begriff der internationalen Beziehungen Macht als zentraler Begriff der internationalen Beziehungen
2010