Zeitmanagement beim Lernen mit Lösungsbeispielen - Eine kleine Forschungsarbeit Zeitmanagement beim Lernen mit Lösungsbeispielen - Eine kleine Forschungsarbeit

Zeitmanagement beim Lernen mit Lösungsbeispielen - Eine kleine Forschungsarbeit

    • 15,99 €
    • 15,99 €

Descrição da editora

Eine kleine Forschungsarbeit, die als Vorbereitung auf das Anfertigen einer Magisterarbeit gedacht war. Abgesehen von der guten Note (1,3) fand ich das Schreiben dieser Arbeit sehr lehrreich und das Ergebnis gut gelungen. ...zumindest habe ich keine Bedenken mehr, dass ich die Abschlussarbeit nicht schaffe...;))

Inhalt

1. Die Kosten - Nutzen – Frage oder das Ziel der Entwicklung von Unterrichtsmethoden 3

2. Das Phänomen des trägen Wissens, seine Ursachen und eine mögliche Lösung 4

3. Ein beispielbasierter Instruktionsansatz und seine Implementation in der Methodenausbildung 6

4. Probleme des Zeitmanagements 7

5. Lernvoraussetzungen und andere Einflussgrößen 8

6. Untersuchungsfragen 9

7. Methode 11

Stichprobe und Design
Experimentelle Variation
Versuchsablauf
Lernumgebung

8. Instrumente zur Erfassung kognitiver, motivationaler und emotionaler Lernvoraussetzungen 20

Methodisches Vorwissen
Motivationale Lernvoraussetzungen
Methodenbezogene Angst
Zeitlicher Aspekt der Beispielbearbeitung (durchschnittliche Dauer)

9. Instrument zur Erfassung des anwendbaren Wissens 21

Anwendbares Wissen

10. Instrumente zur Erfassung subjektiven kognitiven Überlastung 22

11. Ergebnisse 22

Vergleichbarkeit der Gruppen in Hinblick auf methodenspezifisches Vorwissen Vergleichbarkeit der drei Experimentalgruppen in Hinblick auf motivationale, emotionale und zeitliche Lernvoraussetzungen Unterschiede zwischen der Kontrollgruppe und den drei Experimentalgruppen sowie zwischen den drei Experimentalgruppen im anwendbaren Wissen Einfluss der Zeitlichen Vorstrukturierung auf die subjektive kognitive Überlastung

12. Diskussion 27

Sicherung der internen Validität Vergleichbarkeit der Experimentalgruppen in der Beziehungsvariable Zeit (durchschnittliche Dauer der Beispielbearbeitung) Lernen mit Lösungsbeispielen: Zeitmanagement und anwendbares Wissen Einfluss des Zeitmanagements auf die subjektive kognitive Überlastung

13. Konsequenzen für die Praxis 31

Literatur 33

GÉNERO
Profissional e técnico
LANÇADO
2004
19 de julho
IDIOMA
DE
Alemão
PÁGINAS
29
EDITORA
GRIN Verlag
TAMANHO
1,5
MB

Mais livros de Natalia Schlichter & F. Terranova

Lesekompetenz und naturwissenschaftliche Kompetenzen anhand PISA und TIMMS Lesekompetenz und naturwissenschaftliche Kompetenzen anhand PISA und TIMMS
2005
Mängel der drei Hypothesen des Zweitspracherwerbs und die so genannte Faktorenkomplexion Mängel der drei Hypothesen des Zweitspracherwerbs und die so genannte Faktorenkomplexion
2005
"Auf neuen Wegen" - Analyse eines Lehrwerkes im Fach Deutsch als Fremdsprache "Auf neuen Wegen" - Analyse eines Lehrwerkes im Fach Deutsch als Fremdsprache
2005
Zwei Methoden im Vergleich: audiolinguale vs. kommunikative Methode in der Sprachdidaktik Zwei Methoden im Vergleich: audiolinguale vs. kommunikative Methode in der Sprachdidaktik
2005
Mayring und Grounded Theory-Ansatz. Qualitative Forschung vs. quantitative Methoden Mayring und Grounded Theory-Ansatz. Qualitative Forschung vs. quantitative Methoden
2005
Ein Bericht über die Entwicklung des Tests "LiB" - Liebe in der Beziehung Ein Bericht über die Entwicklung des Tests "LiB" - Liebe in der Beziehung
2004