Das Wagnis, ein Einzelner zu sein Das Wagnis, ein Einzelner zu sein

Das Wagnis, ein Einzelner zu sein

Glauben und Denken Sören Kierkegaards am Beispiel seiner Reden

    • USD 35.99
    • USD 35.99

Descripción editorial

Sören Kierkegaard, der am 5. Mai 2013 seinen 200. Geburtstag hatte, wurde vor allem bekannt durch Schriften wie 'Entweder-Oder', 'Der Begriff Angst' oder 'Die Krankheit zum Tode'. Weniger Bekanntheit erlangten seine 94 erbaulichen (oder: religiösen) Reden, die Kierkegaard als sein eigentliches Vermächtnis ansah. Michael Heymel und Christian Möller interpretieren exemplarische Texte dieser erbaulichen Reden und befragen sie auf ihre Aktualität hin. 'Das Wagnis, ein Einzelner zu sein' eignet sich so auch als Einführung in Glauben und Denken Sören Kierkegaards.

Der erste Teil des Buches stellt sein Leben und sein Werk vor, der zweite präsentiert zehn ausgewählte erbauliche Reden und legt sie für die Gegenwart aus. Im dritten Teil wird versucht, Kierkegaards Leben in der Spannung von Freude und Schwermut, Himmel und Hölle zu verstehen, und gezeigt, wie er Türen zu neuen Welten öffnet. So kann man Kierkegaard als religiösen Schriftsteller kennenlernen.

GÉNERO
Religión y espiritualidad
PUBLICADO
2019
1 de enero
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
246
Páginas
EDITORIAL
TVZ Theologischer Verlag Zürich
VENDEDOR
Bookwire Gesellschaft zum Vertrieb digitaler Medien mbH
TAMAÑO
3.5
MB

Más libros de Christian Möller & Michael Heymel

Die Besteuerung von Kapitalanlagen – leicht gemacht. Die Besteuerung von Kapitalanlagen – leicht gemacht.
2016
Umsatzsteuerrecht Umsatzsteuerrecht
2017
Food Charity and the Psychologisation of Poverty Food Charity and the Psychologisation of Poverty
2021
Macs tunen Macs tunen
2014