Denken in Strukturen und seine Geschichte Denken in Strukturen und seine Geschichte

Denken in Strukturen und seine Geschichte

Von der Kraft des mathematischen Beweises

    • USD 29.99
    • USD 29.99

Descripción editorial

Wie kommt es, dass das „Buch der Natur in der Sprache der Mathematik“ geschrieben ist?

Was hat Mathematik mit Logik zu tun und was die Logik mit der Natur?

Wie haben die Menschen sich im Laufe der Geistesgeschichte diesen Fragen genähert?

Wie kommt es, dass man das Denken in Strukturen einer Maschine übertragen kann, und was bedeutet dabei die Digitalisierung?

Das sind die Fragen, denen in diesem Buch nachgegangen wird. Es wird dabei eine Geschichte des logisch-mathematischen Denkens erzählt, eines Denkens in Strukturen, das die Entwicklung von Wissenschaft und Technik unserer modernen Welt entscheidend gefördert hat und diese Entwicklung heute immer stärker treibt. Sie hat aber nicht nur zu unserem heutigen digitalen Zeitalter geführt, sondern auch Einsichten in die Möglichkeit von Erkenntnissen überhaupt geliefert. 


Der Autor

Josef Honerkamp hat mehr als 30 Jahre als Professor für Theoretische Physik gelehrt und auf den Gebieten Quantenfeldtheorien, Statistische Mechanik, Nichtlineare Systeme und Stochastische Dynamische Systeme in Bonn und Freiburg geforscht. In seiner Freizeit verfasst er Lehr- und Sachbücher.

GÉNERO
Ciencia y naturaleza
PUBLICADO
2018
21 de agosto
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
396
Páginas
EDITORIAL
Springer Berlin Heidelberg
VENDEDOR
Springer Nature B.V.
TAMAÑO
6.1
MB

Más libros de Josef Honerkamp

Wissenschaft und Weltbilder Wissenschaft und Weltbilder
2023
About the Oddities of Quantum Mechanics About the Oddities of Quantum Mechanics
2021
Die Vorsokratiker und die moderne Physik Die Vorsokratiker und die moderne Physik
2020
Die Idee der Wissenschaft Die Idee der Wissenschaft
2016
Wissenschaft und Weltbilder Wissenschaft und Weltbilder
2014
Statistical Physics Statistical Physics
2012