



Lektüreschlüssel. Friedrich Schiller: Die Räuber
Reclam Lektüreschlüssel
-
- 14,99 lei
-
- 14,99 lei
Publisher Description
Der Lektüreschlüssel erschließt Friedrich Schillers "Die Räuber". Um eine Interpretation als Zentrum gruppieren sich 10 wichtige Verständniszugänge:
* Erstinformation zum Werk
* Inhaltsangabe
* Personen (Konstellationen)
* Werk-Aufbau (Strukturskizze)
* Wortkommentar
* Interpretation
* Autor und Zeit
* Rezeption
* "Checkliste" zur Verständniskontrolle
* Lektüretipps mit Filmempfehlungen
* Raum für Notizen
Friedrich Schillers 1781 anonym im Selbstverlag erschienenes und 1782 am Mannheimer Nationaltheater mit großem Erfolg uraufgeführtes erstes Drama "Die Räuber" begründete seinen Ruhm als Theaterautor. Mit seinem Schauspiel um den alten Grafen Maximilian von Moor und seine gegensätzlichen Söhne Franz und Karl ist Schiller eine kühne Verknüpfung von Seelendrama, Familientragödie und politischem Melodram gelungen. Das Sturm-und-Drang-Stück fasziniert durch seine rasante Handlung, häufige Ort- und Handlungswechsel, zahlreiche Haupt- und Nebenpersonen und eine leidenschaftliche, bis zur Unnatürlichkeit offenen – teilweise auch vulgären – Sprache.
More Books by Reiner Poppe


Der Verbrecher aus verlorener Ehre von Friedrich Schiller: Reclam Lektüreschlüssel XL


Die Räuber von Friedrich Schiller: Reclam Lektüreschlüssel XL


Textausgabe + Lektüreschlüssel. Molière: Le Malade imaginaire


Lektüreschlüssel. Louis Malle: Au revoir, les enfants


Lektüreschlüssel. Molière: Le Malade imaginaire


Textausgabe + Lektüreschlüssel. Friedrich Schiller: Die Räuber
Other Books in This Series


Lektüreschlüssel. Éric-Emmanuel Schmitt: Oscar et la dame rose


Lektüreschlüssel. Juli Zeh: Corpus delicti


Lektüreschlüssel. Uwe Timm: Halbschatten


Lektüreschlüssel. Guy de Maupassant: Boule de suif


Lektüreschlüssel. Wolfgang Herrndorf: Tschick


Lektüreschlüssel. Philippe Grimbert: Un secret