Sozialpolitik und Soziale Arbeit in Europa Sozialpolitik und Soziale Arbeit in Europa

Sozialpolitik und Soziale Arbeit in Europa

    • 54,99 lei
    • 54,99 lei

Publisher Description

Der deutsche Sozialstaat steckt in der Krise. Diese These, von ihrer Gültigkeit einmal abgesehen, wird in Deutschland seit einigen Jahren heftig diskutiert. Bereits 2003 veröffentlichte Franz-Xaver Kaufmann das Buch „Varianten des Wohlfahrtsstaats: der deutsche Sozialstaat im internationalen Vergleich“, welches sich intensiv mit den, und darauf legt Kaufmann besonderen Wert, unterschiedlichen Ursachen dieser Krise auseinandersetzt. Da werden die Folgen der Globalisierung als Verursacher der Krise benannt, an anderer Stelle wird Deutschland als schlechter Standort angeprangert oder aber es sind die demografischen Veränderungen, die den deutschen Sozialstaat mehr und mehr in Bedrängnis geraten lassen. Kaufmann zeigt mit seinem Werk, das nach knapp einem Jahrzehnt zwar an Aktualität, nicht aber an Relevanz eingebüßt hat, eindeutig die Entwicklung des deutschen Sozialstaats auf. Auf die Frage, was denn nun in Deutschland falsch gemacht wird, könnte fast zeitgleich die nächste folgen: Was machen andere Länder besser? Einfach gefragt: Was haben die, was wir nicht haben?
Um eine Antwort darauf zu erhalten, braucht es einige theoretische Grundlagen. Das Schlüsselwort lautet „Vergleichende Wohlfahrtsstaatsforschung“ – die Wissenschaft, die sich mit den verschiedenen Theorien zum Vergleich von Wohlfahrtsstaaten beschäftigt. Als klassische Referenz wird hier Gøsta Esping-Andersen gesehen.

GENRE
Professional & Technical
RELEASED
2009
22 December
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
32
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
PROVIDER INFO
Open Publishing GmbH
SIZE
366.8
KB
Soziale Arbeit mit psychisch Kranken. So können Sie helfen! Soziale Arbeit mit psychisch Kranken. So können Sie helfen!
2008
Diskriminierung psychisch Behinderter durch Exklusion am Beispiel des Sportschießens Diskriminierung psychisch Behinderter durch Exklusion am Beispiel des Sportschießens
2010
Auswirkungen der Ökonomisierung auf die Professionsdiskussion der Sozialen Arbeit Auswirkungen der Ökonomisierung auf die Professionsdiskussion der Sozialen Arbeit
2011
Amoklaufende Jugendliche – Eine zunehmende Gefahr oder übertriebene Hysterie? Amoklaufende Jugendliche – Eine zunehmende Gefahr oder übertriebene Hysterie?
2011
Schüler außer Kontrolle Schüler außer Kontrolle
2013
Erziehung und Sozialisation in der Familie Erziehung und Sozialisation in der Familie
2007