Sprache und Kommunikation in der beruflichen Aus- und Weiterbildung Sprache und Kommunikation in der beruflichen Aus- und Weiterbildung

Sprache und Kommunikation in der beruflichen Aus- und Weiterbildung

Ein interdisziplinäres Handbuch

    • 439,99 lei
    • 439,99 lei

Publisher Description

Die Bedeutung sprachlich-kommunikativer Kompetenzen und entsprechende Anforderungen nehmen in allen Berufen stetig zu. Dies begründet auch vor dem Hintergrund des oft geforderten lebenslangen Lernens einen steigenden Bedarf an sprachlicher Aus- und Weiterbildung im Beruf.

Dieses Handbuch gibt einen breiten Überblick über die Interessen, Perspektiven und Ansätze verschiedenster Disziplinen und Institutionen, die das Themenfeld der berufsbezogenen sprachlich-kommunikativen Aus- und Weiterbildung in den Blick nehmen. Dabei stehen methodische Fragen der Forschung und Erhebung ebenso im Fokus wie didaktische Fragen der Diagnose und Förderung sprachlicher und kommunikativer Anforderungen und Kompetenzen. Das Handbuch enthält zahlreiche Überblicksartikel zu den einzelnen Forschungsdisziplinen, die sich mit dem Thema auseinandersetzen, sowie zu den Forschungsmethoden und didaktisch-methodischen Ansätzen. Von besonderer Bedeutung ist das Kapitel C mit differenzierten Beiträgen zu den einzelnen sprachlichen Dimensionen, ihrer Diagnose und Förderung sowie zu ausgewählten Text- und Diskursarten, die in der beruflichen Aus- und Weiterbildung zentral sind.

GENRE
Fiction & Literature
RELEASED
2018
12 November
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
539
Pages
PUBLISHER
Narr Francke Attempto Verlag
SIZE
12.7
MB

More Books by Christian Efing & Karl-Hubert Kiefer

Semantik für Lehrkräfte Semantik für Lehrkräfte
2021
Berufsfeld-Kommunikation: Deutsch Berufsfeld-Kommunikation: Deutsch
2013
Geheimsprachen in Mittel- und Südosteuropa Geheimsprachen in Mittel- und Südosteuropa
2009
Sprache und Kommunikation in der beruflichen Bildung Sprache und Kommunikation in der beruflichen Bildung
1900
Ausbildungsvorbereitung im Deutschunterricht der Sekundarstufe I Ausbildungsvorbereitung im Deutschunterricht der Sekundarstufe I
2013