Wissen sichtbar machen Wissen sichtbar machen

Wissen sichtbar machen

Elemente und Rahmenbedingungen einer epistemisch orientierten Schreibdidaktik

    • 109,99 lei
    • 109,99 lei

Publisher Description

Die Annahme, dass Schreiben eine Form des Lernens ist, gilt in der aktuellen Schreibforschung als unbestritten und führte zu umfangreichen Forschungsansätzen und methodischen Konzepten. Es ist jedoch ein Ungleichgewicht festzustellen zwischen den ausdifferenzierten Methodenrepertoires, mit denen schreibendes Lernen initiiert werden soll, und den vorhandenen Ansätzen, mit denen im Unterricht produzierte Texte als Indikatoren für Lern- und Verstehensprozesse bewertet und prozessorientiert genutzt werden können.



THEORETISCHE ANSÄTZE EPISTEMISCHEN SCHREIBENS

Der vorliegende Band präsentiert einen Überblick über theoretische Ansätze, die sich mit Schreiben unter epistemischen Gesichtspunkten auseinandersetzen. Als Leitkonzept für die Untersuchung dient dabei die Theorie mentaler Modelle. Auf der Grundlage einer empirischen Untersuchung von SchülerInnen-Texten der Sekundarstufe II wird ein Rahmenkonzept einer epistemisch orientierten Schreibdidaktik vorgestellt. Ziel eines solchen Konzepts ist der Transfer von sprachtheoretischen Grundlagen des Schreibens in eine epistemisch orientierte Schreibdidaktik.

GENRE
Professional & Technical
RELEASED
2016
30 December
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
314
Pages
PUBLISHER
StudienVerlag
SIZE
3.5
MB

More Books by Jürgen Struger

Lesen – Wege zum Text Lesen – Wege zum Text
2022
Sprachbewusstsein Sprachbewusstsein
2021
Verbalisieren. Zur Sprache kommen Verbalisieren. Zur Sprache kommen
2019