Das Ende der Massenarbeitslosigkeit Das Ende der Massenarbeitslosigkeit

Das Ende der Massenarbeitslosigkeit

Mit richtiger Wirtschaftspolitik die Zukunft gewinnen

    • 179,00 kr
    • 179,00 kr

Utgivarens beskrivning

Acht zentrale Fragen

Glauben Sie, dass - der technische Fortschritt Arbeitsplätze vernichtet? - die Höhe der Löhne die Beschäftigung bestimmt? - die Struktur der Löhne den Abbau der Arbeitslosigkeit behindert? - die Globalisierung per saldo deutsche Arbeitsplätze kostet? - Ludwig Erhard für das deutsche Wirtschaftswunder verantwortlich war? - die wichtigste Aufgabe der Geldpolitik der Schutz der Sparer vor Inflation ist? - das Sparen entscheidend ist für das Investieren? - eine Volkswirtschaft sparen muss, um für die Zukunft vorzusorgen?
Falls Sie auch nur eine dieser Fragen mit Ja beantworten, müssen Sie dieses Buch lesen. Die Autoren bieten Analysen und Therapien, welche die herrschende Sichtweise erschüttern und die aktuelle Wirtschaftspolitik fundamental in Frage stellen.

Heiner Flassbeck und Friederike Spiecker zeigen, dass eine hohe Arbeitslosenquote keineswegs unumgänglich ist und dass es durchaus Auswege aus dieser Sackgasse gibt. Systematisch widerlegen die Autoren alle gängigen Vorurteile -"die Technik ersetzt die menschliche Arbeitskraft"; "Arbeit ist hierzulande zu teuer"; "Europa ist zu verkrustet für strukturelle Reformen" - und beweisen, dass die Massenarbeitslosigkeit weniger unser Schicksal, sondern vielmehr reines Politikversagen ist. Alle, die nicht glauben wollen, dass unser Land dem wirtschaftlichen Niedergang geweiht ist, finden hier Antworten auf die Frage, warum die Wirtschaftspolitik auf diesem Feld bisher kläglich versagt hat - und wichtiger noch, wie wir die Arbeitslosigkeit in Zukunft besiegen können.

GENRE
Näringsliv och privatekonomi
UTGIVEN
2016
10 januari
SPRÅK
DE
Tyska
LÄNGD
353
Sidor
UTGIVARE
Westend Verlag GmbH
STORLEK
4,3
MB

Fler böcker av Heiner Flassbeck & Friederike Spiecker

Das Euro-Desaster Das Euro-Desaster
2018
Preise, Zins und Wechselkurse Preise, Zins und Wechselkurse
2019
Die Marktwirtschaft des 21. Jahrhunderts Die Marktwirtschaft des 21. Jahrhunderts
2012
Irrweg Grundeinkommen Irrweg Grundeinkommen
2012
Denken Wissen Handeln Wirtschaft Denken Wissen Handeln Wirtschaft
2019
Der begrenzte Planet und die unbegrenzte Wirtschaft Der begrenzte Planet und die unbegrenzte Wirtschaft
2020