Die Ballerina als erbarmungsloses Filmerlebnis Die Ballerina als erbarmungsloses Filmerlebnis

Die Ballerina als erbarmungsloses Filmerlebnis

Zur Körperlichkeit vor, zwischen und auf der Leinwand während Darran Aranofskys 'Black Swan'

    • 129,00 kr
    • 129,00 kr

Utgivarens beskrivning

1. Einleitung

"Man kauert sich in seinen Kinosessel bei jedem Knirschen der Gelenke, man schnappt zischend nach Luft, wenn sich die immer nervöser werdende Nina die Fingernägel bis aufs Blut herunterschneidet oder ihren grün und blau getanzten Zeh belastet. Aranofskys Kino ist immer auch Kino der psychischen Beklemmung und der körperlichen Grenzerfahrung […]."

Dieser Auszug aus einer Filmbesprechung zu Black Swan von Andreas Borcholte trifft mit seiner taktilen Sprache, die während des Lesens fast eine körperliche Dimension anzunehmen scheint, genau den Punkt der mich nach Black Swan an diesem Film nachhaltig faszinierte. Um Borcholtes Worte an dieser Stelle zu übernehmen - „psychische Beklemmung“ oder auch „körperliche Grenzerfahrung“ findet und das könnte als eine Art Eigenheit des Films herausgearbeitet werden, sowohl auf der Leinwand auf visueller, aber auch narrativer Ebene statt und darüber hinaus auf der anderen Seite spürbar in den Körpern der Zuschauer_innen. Während Black Swan, so meine These die ich in dieser Arbeit zur Diskussion stelle, stoßen unterschiedliche Ebenen oder auch Formen von Körpern und Körperlichkeit aufeinander. Diese, zu einer gewissen Einheit „verdichtete Körperlichkeit“, stellt im Grunde die ganz eigene Spezifik der Erfahrung von Black Swan dar, zumindest und davon kann ich letztlich nur ausgehen, in der Dimension meiner eigenen, persönlichen Erfahrung. Ich möchte im Laufe dieser Arbeit jener „verdichteten Körperlichkeit“ mittels der dargestellten und verhandelten Positionen, eine klarere, theoretische Kontur geben. Genau darin soll der experimentelle Charakter dieser Arbeit liegen: Wie kann etwas auf der sprachlichen Ebene theoretisch gefasst werden, das so Unsagbar scheint wie eine Erfahrung von „komprimierter Körperlichkeit“, motiviert sicher durch die Thematisierung von Körpern auf der Leinwand, erfahren auf der Ebene eigener körperlicher Reaktionen.
Mein Argumentationsgang wird stetig zwischen der Seite der Leinwand und der Seite der Zuschauer_innen wechseln und damit inszenatorische und dramaturgische Konstruktionen von Körperlichkeit auf der einen und deren Wahrnehmung auf der anderen Seite in den Blick nehmen. Die angeführten Positionen und filmtheoretischen Konzepte werde ich dabei lediglich in Hinsicht der zu diskutierenden These befragen. Meine Argumentation orientiert sich entsprechend stetig am Film bzw. meiner Filmerfahrung während Black Swan.

GENRE
Konst och underhållning
UTGIVEN
2012
13 september
SPRÅK
DE
Tyska
LÄNGD
31
Sidor
UTGIVARE
GRIN Verlag
STORLEK
556,6
KB

Fler böcker av Katharina Schmidt

Spurensicherung - Vom Andenken und dem anonymen Rest Spurensicherung - Vom Andenken und dem anonymen Rest
2012
Dunkel ist die Schuld Dunkel ist die Schuld
2023
Denn nichts ist je vergessen Denn nichts ist je vergessen
2023
Eine Liebe in Apulien Eine Liebe in Apulien
2018
Hade lo zolega Hade lo zolega
2022
Als das Leben unsere Träume fand Als das Leben unsere Träume fand
2018