Dissoziales Handeln von Kindern und Jugendlichen Dissoziales Handeln von Kindern und Jugendlichen
Störungen systemisch behandeln

Dissoziales Handeln von Kindern und Jugendlichen

    • 319,00 kr
    • 319,00 kr

Utgivarens beskrivning

Dissoziale Kinder und Jugendliche sind eine besonders schwierige psychotherapeutische Klientel. Zum einen besteht ein hoher Interventionsbedarf, da ihr deviantes Handeln großes Leid nicht nur für andere, sondern auch für sie selbst mit sich bringt. Zum anderen lehnen sie aber psychotherapeutische Hilfsangebote in aller Regel ab.



Eine systemtheoretisch fundierte funktionale Analyse kann diesen Sachverhalt erklären und Anregungen für die therapeutische Praxis geben. Demnach erleben sich diese Kinder und Jugendlichen in der Kommunikation nicht als ausreichend sicher adressiert. Dieses selbstwerteinschränkende Problem versuchen sie zu lösen, indem sie die normativen Erwartungen der Gesellschaft systematisch enttäuschen und so ihre Adressierung rücksichtslos erzwingen. Dieser Ansatz ermöglicht es, nach Problemlösungsstrategien Ausschau zu halten, die funktional äquivalent sind, die aber im Vergleich zu den dissozialen Strategien mit weniger Nachteilen verbunden sind.



Roland Schleiffer klärt zunächst Terminologie, Epidemiologie und Phänomenologie dissozialen Verhaltens von Kindern und Jugendlichen und stellt zentrale Befunde der Entwicklungspsychopathologie vor. Ausführlich beschreibt er die funktionale Analyse dissozialen Handelns. Sie dient sowohl der Einschätzung der vorhandenen therapeutischen Angebote wie auch als Grundlage für Ideen und Vorschläge zur Entwicklung einer systemischen Praxis.

GENRE
Kropp och själ
UTGIVEN
2018
1 september
SPRÅK
DE
Tyska
LÄNGD
252
Sidor
UTGIVARE
Carl-Auer Verlag
STORLEK
1,2
MB

Fler böcker av Roland Schleiffer

Andra böcker i serien

Sexualstörungen Sexualstörungen
2019
Psych. Anpassungsreaktionen von Kindern und Jugendlichen bei chronischen körperlichen Erkrankungen Psych. Anpassungsreaktionen von Kindern und Jugendlichen bei chronischen körperlichen Erkrankungen
2020
Borderline-Persönlichkeitsstörung Borderline-Persönlichkeitsstörung
2023
Nichtsuizidales selbstverletzendes Verhalten (NSSV) von Jugendlichen und jungen Erwachsenen Nichtsuizidales selbstverletzendes Verhalten (NSSV) von Jugendlichen und jungen Erwachsenen
2023
Depression und Dysthymia Depression und Dysthymia
2022
Ängste von Kindern und Jugendlichen Ängste von Kindern und Jugendlichen
2021