Gesichtskritische Episoden in Gruppenarbeitsphasen Gesichtskritische Episoden in Gruppenarbeitsphasen
Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik

Gesichtskritische Episoden in Gruppenarbeitsphasen

Interaktionen unter Lernenden in einem aufgaben- und inhaltsbasierten DaF-Unterricht

    • 699,00 kr
    • 699,00 kr

Utgivarens beskrivning

Gruppenarbeit wird im modernen Fremdsprachenunterricht eingesetzt, um Lernenden die Gelegenheit zu bieten, ihre Fremdsprachenkenntnisse in einem kleinen Rahmen auszuprobieren und gemeinsam Aufgaben zu bearbeiten. Aus der Unterrichtspraxis ist jedoch bekannt, dass diese Arbeitsform zahlreiche Herausforderungen mit sich bringt und nicht immer das gesamte Potential ausgeschöpft werden kann. Im Fokus dieser qualitativen Studie steht die Rolle der Gesichtswahrung für die Gestaltung von Interaktionen unter Lernenden während kommunikativer Gruppenarbeitsphasen in einem universitären Deutsch-als-Fremdspracheunterricht in Japan. Anhand von Daten aus Interaktionen in Gruppenarbeitsphasen und Retrospektion der Lernenden auf diese Gruppenarbeit werden fremdsprachenunterrichtsspezifische Episoden nachgezeichnet, ihr gesichtskritisches Potential identifiziert und Strategien zum Umgang mit ihnen beschrieben.

GENRE
Skönlitteratur
UTGIVEN
2023
16 januari
SPRÅK
DE
Tyska
LÄNGD
361
Sidor
UTGIVARE
Narr Francke Attempto Verlag
STORLEK
16,9
MB

Andra böcker i serien

Englische Sprachwissenschaft und Fachdidaktik im Dialog Englische Sprachwissenschaft und Fachdidaktik im Dialog
2024
Das Lehrwerk im Fremdsprachenunterricht der Sekundarstufe I Das Lehrwerk im Fremdsprachenunterricht der Sekundarstufe I
2024
Mehrsprachigkeitslernen im fremdsprachlichen Literaturunterricht Mehrsprachigkeitslernen im fremdsprachlichen Literaturunterricht
2023
Wörternetze chinesischer Deutschlernender Wörternetze chinesischer Deutschlernender
2023
Französischlernen mit Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten Französischlernen mit Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten
2023
Dimensionen digitaler Lehre in der universitären Fremdsprachenlehrkräftebildung Dimensionen digitaler Lehre in der universitären Fremdsprachenlehrkräftebildung
2022