Im Dialog kommt es auf die Haltung an Im Dialog kommt es auf die Haltung an

Im Dialog kommt es auf die Haltung an

Psychologische und neurowissenschaftliche Grundlagen zur Entwicklung einer Dialogkultur für Führungskräfte und im Vertrieb

    • 319,00 kr
    • 319,00 kr

Utgivarens beskrivning

Die vorliegende Thesis wurde von Olaf Keser-Wagner im Rahmen des Studienganges "International MBA in Management & Communications" zur Erlangung des wissenschaftlichen Grades "Master of Business Administration (MBA) erstellt. Sie umfasst insgesamt 123 Seiten, bei 57 Quellen. Note 1,0. Verteidigt an der FH-Wien der WKW



Ausgehend von einer Vielzahl von Berichten und Studien über die Notwendigkeit individueller Mitarbeiterführung und individueller Einkaufserlebnisse, arbeitet der Autor heraus, dass sich überschneidende Motivlagen in allen diesen Veröffentlichungen ergeben. Ergänzt durch neuere Berichte aus der Neurobiologie und Herangehensweisen der personaldiagnostischen Tools Reiss-Profil, MotivStrukturAnalyse und MotivationsPotenzialAnalyse, durchleuchtet er die Komplexität eines wirklich individuell zu führenden Dialogs.



Um aus dieser hohen Komplexität herauszukommen, schlägt Keser-Wagner vor, sich der Qualität von Dialogen mehr zu widmen und beschreibt am Beispiel von dm-Drogeriemarkt eine Dialogkultur in einem Unternehmen. Abschließend zeigt er auf, wie mit der "Dynamischen Urteilsbildung" von Lex (Alexander) Bos Dialoge in Zukunft anders geführt werden können.

GENRE
Näringsliv och privatekonomi
UTGIVEN
2015
12 november
SPRÅK
DE
Tyska
LÄNGD
124
Sidor
UTGIVARE
Books on Demand
STORLEK
2,2
MB

Fler böcker av Olaf Keser-Wagner

... schon Fragen? ... schon Fragen?
2019
Bauernhofpädagogik ... andersherum Bauernhofpädagogik ... andersherum
2019
Vom Antworten geben zum Fragen stellen Vom Antworten geben zum Fragen stellen
2018
Die Gesprächslandkarte 8x8 und das ErIch-Modell Die Gesprächslandkarte 8x8 und das ErIch-Modell
2018
Erfahrungsfeld Bauernhof Erfahrungsfeld Bauernhof
2016