[Zur Urheberschaft der Zwölftontechnik im »Doktor Faustus«] [Zur Urheberschaft der Zwölftontechnik im »Doktor Faustus«]

[Zur Urheberschaft der Zwölftontechnik im »Doktor Faustus«‪]‬

    • 15,00 kr
    • 15,00 kr

Utgivarens beskrivning

Der Anlass dieses Artikels war im März 1948 in Unsere Meinung unter dem Titel ›Kritik des Werkes‹ erschienen. In der Glosse wurde Mann vorgeworfen, dass er die Erfinder der Zwölftonmusik, Arnold Schönberg und Josef Mathias Hauer, im ›Doktor Faustus‹ nicht genannt und deren Schöpfung zudem in abwertender Weise dargestellt habe. Mann begegnete der Kritik mit diesem Schreiben, das in einem zweiten Anlauf am 19. April entstand (es war deutlich kürzer als der erste Entwurf) und in der Maiausgabe abgedruckt wurde. Der erste Absatz, in welchem Mann dem Herausgeber Rudolf Jakob Humm ein Lob für dessen Zeitschrift ausspricht, wurde dabei ausgelassen. Da einige Leser nach der Lektüre des Romans davon ausgingen, der Protagonist Adrian Leverkühn existiere tatsächlich und habe die Zwölftonmusik erschaffen – und auch, um weiteren Vorwürfen des Raubes geistigen Eigentums vorzubeugen – wurde Arnold Schönberg in späteren Ausgaben des ›Doktor Faustus‹ stets genannt.

GENRE
Skönlitteratur
UTGIVEN
2011
29 april
SPRÅK
DE
Tyska
LÄNGD
1
Sida
UTGIVARE
FISCHER E-Books
STORLEK
1,3
MB

Fler böcker av Thomas Mann

Joseph in Egypt Joseph in Egypt
2024
Buddenbrooks Buddenbrooks
2015
Death In Venice Death In Venice
2010
Doktor Faustus Doktor Faustus
2015
Death in Venice Death in Venice
2021
Death In Venice Death In Venice
2013