Achsensymmetrie im jahrgangsgemischten Unterricht. Mathematik in der 1. und 2. Klasse der Grundschule Achsensymmetrie im jahrgangsgemischten Unterricht. Mathematik in der 1. und 2. Klasse der Grundschule

Achsensymmetrie im jahrgangsgemischten Unterricht. Mathematik in der 1. und 2. Klasse der Grundschule

    • 13,99 €
    • 13,99 €

Publisher Description

Die Umwelt der Kinder ist reich an symmetrischen Elementen (Blumen, Blätter, Schmetterlinge, der eigene Körper). Zudem werden symmetrische Formen als ästhetisch und besonders schön empfunden. Kinder malen Bilder oft unbewusst symmetrisch aus, stellen Schnittmuster oder Klecksbilder her und auch beim Bauen eines Papierfliegers nutzen sie die Eigenschaften der Achsensymmetrie. Aus diesem Grund liefert die Untersuchung symmetrischer Figuren einen wichtigen Zugang zur Mathematik und schult gleichzeitig das räumliche Vorstellungsvermögen.

Der Geometrieunterricht vermittelt Fertigkeiten, die Schülerinnen und Schüler dazu befähigen, wichtige Handlungen auszuführen (Zeichnen, Konstruieren, Darstellen). Sie lernen den Umgang mit Fachbegriffen und wenden ihre Kenntnisse über Eigenschaften symmetrischer Figuren zur Lösung von Aufgaben an. Zudem werden ihr räumliches Vorstellungsvermögen sowie ihre Abstraktionsfähigkeit weiter entwickelt. Der Umgang mit achsensymmetrischen Figuren bereitet die Schülerinnen und Schüler spielerisch-experimentell (an konkreten Objekten) und konstruktiv (an Zeichnungen) auf einen fortführenden Geometrieunterricht vor.

GENRE
Professional & Technical
RELEASED
2016
15 July
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
8
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
678
KB

More Books by Cindy Kushmann

Qualitative Untersuchungen zum Einfluss von Bearbeitungshilfen auf das Lösungsverhalten von Kindern im Umgang mit Problemaufgaben Qualitative Untersuchungen zum Einfluss von Bearbeitungshilfen auf das Lösungsverhalten von Kindern im Umgang mit Problemaufgaben
2010
Qualitative Untersuchungen zum Einfluss von Bearbeitungshilfen auf das Lösungsverhalten von Kindern im Umgang mit Problemaufgaben Qualitative Untersuchungen zum Einfluss von Bearbeitungshilfen auf das Lösungsverhalten von Kindern im Umgang mit Problemaufgaben
2012