Anschauen, Anfassen, Auffassen. Anschauen, Anfassen, Auffassen.
Mathematik im Kontext

Anschauen, Anfassen, Auffassen‪.‬

Eine Wissensgeschichte Mathematischer Modelle

    • 46,99 €
    • 46,99 €

Publisher Description

Das Herstellen, Sammeln und Verbreiten mathematischer Modelle war im 19. und frühen 20. Jahrhundert weit verbreitete Praxis an Universitäten und technischen Hochschulen.Anhand ausgewählter Modelle im Kontext ihrer Sammlungen lässt sich zeigen, dass das Wissen über mathematische Modelle im Prozess der Modellierung, des Sammelns, des Veräußerns und des Ausstellens generiert wurde. Dabei flossen sowohl künstlerische Praktiken als auch reformpädagogische Überlegungen in dieses Wissen mit ein. Im Zentrum der Studie stehen Mathematikprofessoren, die die Verwendung von Modellen im Kontext der akademischen Lehre auf unterschiedliche Weise vorantrieben. Weniger bekannt ist hingegen, dass auch Frauen einen wichtigen Anteil an der Produktion von Modellen hatten. Das Buch leistet mit den Auswertungen zahlreicher Quellen aus unterschiedlichen Archiven sowie einer ethnographischen Beobachtung eines Modellbauers einen wichtigen Beitrag für eine praxeologisch orientierte Wissenschaftsgeschichte.  

Die Autorin
Anja Sattelmacher ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Technischen Informationsbibliothek Hannover (TIB) und zugleich assoziierte Wissenschaftlerin am Institut für Medienwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin. Sie befasst sich mit Themen an der Schnittstelle zwischen Medien- und Wissenschaftsgeschichte sowie mit wissenschaftlichen Sammlungen und Provenienzforschung wissenschaftlicher Objekte.

GENRE
Science & Nature
RELEASED
2021
1 April
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
375
Pages
PUBLISHER
Springer Fachmedien Wiesbaden
SIZE
80
MB

Other Books in This Series

Evangelista Torricelli Evangelista Torricelli
2023
In höheren Räumen In höheren Räumen
2018
Archimedes Archimedes
2015
Emmy Noether, die Noether-Schule und die moderne Algebra Emmy Noether, die Noether-Schule und die moderne Algebra
2015
An den Grenzen des Endlichen An den Grenzen des Endlichen
2013
Jacques Feldbau, Topologe Jacques Feldbau, Topologe
2012