Berner Dialekt und Französisch miteinander. Die gelebte Zweisprachigkeit in Biel/Bienne Berner Dialekt und Französisch miteinander. Die gelebte Zweisprachigkeit in Biel/Bienne

Berner Dialekt und Französisch miteinander. Die gelebte Zweisprachigkeit in Biel/Bienne

    • 12,99 €
    • 12,99 €

Publisher Description

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 5.5 (Schweizer Notensystem), Université de Fribourg - Universität Freiburg (Schweiz) (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: Proseminar ''Sprachenpolitik in der Schweiz im 20. Jahrhundert'', Sprache: Deutsch, Abstract: Die rund 53''000 EinwohnerInnen starke, an der deutsch-französischen Sprachgrenze liegende Stadt Biel/Bienne wird seit dem 19. Jahrhundert durch eine Besonderheit geprägt, welche sie zu einem gesamtschweizerischen Sonderfall macht: Der Zweisprachigkeit. Biel/Bienne ist die grösste zweisprachige Stadt der Schweiz und aktuell die einzige, welche offiziell zweisprachig ist. Im Gegenzug zu Fribourg ist sie nämlich auch amtlich zweisprachig, nicht nur de facto. Bereits 1952 pries der damalige, langjährige Stadtpräsident Guido Müller die Zweisprachigkeit der Stadt als ihr Markenzeichen. ''Heute ist Biel eine erklärte Zweisprachenstadt - die einzige Stadt der Schweiz, wo beide Sprachen, Deutsch und Französisch, durchaus gleichberechtigt nebeneinander stehen und angewendet werden.'' Und er hatte recht - nirgends sonst wird die Zweisprachigkeit im öffentlichen Raum so konsequent realisiert und gelebt wie in Biel/Bienne: Die Straßenbeschriftungen sind zweisprachig, die lokalen TV- und Radiostationen auch, genauso wie diverse Printmedien. In dieser Proseminararbeit soll nun ein kleiner Einblick in diverse Aspekte der Zweisprachigkeit in der Stadt Biel/Bienne, deren Wahrnehmung durch die BielerInnen und das (Zusam-men)Leben zweier Sprachgruppen in der vom sprachpolitischen Standpunkt her einzigartigen Stadt Biel/Bienne gegeben werden.

GENRE
Professional & Technical
RELEASED
2015
17 April
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
25
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
635.6
KB

More Books by Carole Gobat

Gründe von ausländischen Studierenden für ein medienwissenschaftliches Studium an der Universität Fribourg Gründe von ausländischen Studierenden für ein medienwissenschaftliches Studium an der Universität Fribourg
2012
Biel – „Amok“: Medienethische Analyse der Berichterstattung über den Fall Peter Hans Kneubühl Biel – „Amok“: Medienethische Analyse der Berichterstattung über den Fall Peter Hans Kneubühl
2011
Merkmale und Fehlfunktionen des italienischen Parteiensystems der 1. Republik Merkmale und Fehlfunktionen des italienischen Parteiensystems der 1. Republik
2011
King Kong. Ein Vergleich zwischen dem Filmklassiker von 1933 und seiner Neuverfilmung von 2005 King Kong. Ein Vergleich zwischen dem Filmklassiker von 1933 und seiner Neuverfilmung von 2005
2015
Berner Dialekt und Französisch miteinander. Die gelebte Zweisprachigkeit in Biel/Bienne Berner Dialekt und Französisch miteinander. Die gelebte Zweisprachigkeit in Biel/Bienne
2015
King Kong. Ein Vergleich zwischen dem Filmklassiker von 1933 und seiner Neuverfilmung von 2005 King Kong. Ein Vergleich zwischen dem Filmklassiker von 1933 und seiner Neuverfilmung von 2005
2015