Bilanzpolitik. Wie können Kennzahlen positiv beeinflusst werden? Bilanzpolitik. Wie können Kennzahlen positiv beeinflusst werden?

Bilanzpolitik. Wie können Kennzahlen positiv beeinflusst werden‪?‬

    • 14,99 €
    • 14,99 €

Publisher Description

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,7, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird die Bilanzpolitik erläutert und mit Beispielen versehen, wo diese eingesetzt werden kann und wo es sinnvoll ist diese einzusetzen. Anschließend werden die bilanzpolitischen Maßnahmen zur Erreichung der Ziele ausgewertet. An dieser Stelle wird etwas genauer auf die formellen wie auch die materiellen Maßnahmen eingegangen und erläutert mit Beispielen. Abgerundet werden die bilanzpolitischen Maßnahmen mit dem Window Dressing, durch einige Beispiele wie dadurch die Unternehmensziele erreicht werden können. Anschließend wird auf die Kennzahlen Eigenkapitalquote, Anlagenintensität und die Liquidität 3. Grades eingegangen. Bei jeder dieser Kennzahlen wird diese zunächst erläutert und die Aussagekraft wiedergegeben. Anschließend werden diverse Veränderungen durch bilanzpolitische Maßnahmen an dieser Kennzahl vorgenommen und diese bewertet. Abschließend werden die Auswirkungen der Kennzahl für das Unternehmen durch die bilanzpolitischen Maßnahmen erläutert und mit aktuellen Beispielen transparent gemacht, damit ein Überblick gewonnen wird, was Unternehmen für Vorteile als auch Nachteile durch diese Veränderungen ergeben können.

GENRE
Business & Personal Finance
RELEASED
2015
11 September
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
21
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
371.3
KB

More Books by Kai Peter

Bilanzpolitik. Wie können Kennzahlen positiv beeinflusst werden? Bilanzpolitik. Wie können Kennzahlen positiv beeinflusst werden?
2015
Ökologieorientierung in der Automobilindustrie. Die Markenkommunikation eines Sportevents der Audi AG Ökologieorientierung in der Automobilindustrie. Die Markenkommunikation eines Sportevents der Audi AG
2015
Bedeutung und Implikationen des Diversity-Ansatzes bei der Rekrutierung von Auszubildenden in kleinen und mittleren Unternehmen Bedeutung und Implikationen des Diversity-Ansatzes bei der Rekrutierung von Auszubildenden in kleinen und mittleren Unternehmen
2009
Demografie als Risikofaktor und Zentralaufgabe zukünftigen Personalmanagements Demografie als Risikofaktor und Zentralaufgabe zukünftigen Personalmanagements
2008