Camp als Konzept Camp als Konzept
Schriften zur Popkultur

Camp als Konzept

Ästhetik, Popkultur, Queerness

    • 19,99 €
    • 19,99 €

Publisher Description

Camp steht für Stilisierung, Übertreibung und Gender-Performance. Als Konzept ist Camp von zentraler Bedeutung für eine zeitgenössische Ästhetik und Politik zwischen queeren Szenen, moderner Kunst und Pop. Im Zuge einer genauen Analyse der Begriffsgeschichte und Theorie des Camp geht es von Quentin Crisp, Christopher Isherwood, Jack Smith, Susan Sontag, Sylvester, Judith Butler und vielen anderen bis hin zu den literarischen Werken Christian Krachts.

GENRE
Non-Fiction
RELEASED
2017
15 May
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
240
Pages
PUBLISHER
Posth Verlag
SIZE
1.1
MB

Other Books in This Series

Populäre Kultur Populäre Kultur
2011
Die Popliteratur nach ihrem Ende Die Popliteratur nach ihrem Ende
2011
Pop-Diskurse Pop-Diskurse
2011
Anschlag und Spektakel Anschlag und Spektakel
2011
Deutscher Gangstarap Deutscher Gangstarap
2012
Frauen und Popkultur Frauen und Popkultur
2011