CSR und Value Chain Management CSR und Value Chain Management
Management-Reihe Corporate Social Responsibility

CSR und Value Chain Management

Profitables Wachstum durch nachhaltig gemeinsame Wertschöpfung

    • 20,99 €
    • 20,99 €

Publisher Description

Nachhaltig gemeinsame Wertschöpfung als Offensivkonzept für profitables Wachstum in Unternehmen und Gesellschaft

Die Fragestellung, wie die Verantwortung eines Unternehmens (Corporate Social Responsibility) konsistent bzw. mit Integrität in Kerngeschäft und Organisation verankert werden) kann, beherrscht zunehmend die öffentliche Diskussion. Im Rahmen dieser Diskussion, bietet das Konzept "Nachhaltig gemeinsame Wertschöpfung" einen Managementansatz an, der auf dem Verständnis aufbaut, dass Nachhaltigkeit nur dann im Kerngeschäft eines Unternehmens verankert ist, wenn es in Produkten und Wertschöpfungskette gleichzeitig berücksichtigt wird. Nachhaltigkeit und sozialer Mehrwert für alle Beteiligten sind keine Randthemen mehr, sondern sind Chance über Produkte und die Wertschöpfungskette einen Beitrag zu stiften. Nachhaltig gemeinsame Wertschöpfung bildet hier die Brücke zwischen dem Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit und der konkreten Umsetzung im Kerngeschäft.Um den negativen Konsequenzen eines ungebremsten Wirtschaftens und den sich daraus ergebenden Rahmenbedingungen zu begegnen, bietet nachhaltig gemeinsame Wertschöpfung ein Offensivkonzept das profitables Wachstum in ökonomischer, ökologischer und gesellschaftlicher Dimension ermöglicht. Neben dem konzeptionellen Rahmen, wird anhand vielfacher Beispiele aus der unternehmerischen Praxis beschrieben, wie ein Unternehmen nachhaltig gemeinsame Wertschöpfung erfolgreich umsetzen kann.

Der Inhalt

Integriertes Konzept zur Verankerung von CSR/Nachhaltigkeit im Kerngeschäft
Beschreibung der relevanten Bausteine und Umsetzungsaktivitäten zur Schaffung von ökonomischen, ökologischen und gesellschaftlichem Mehrwert
11 Fallstudien und Praxisartikel, die Bedeutung und Umsetzung nachhaltiger gemeinsamer Wertschöpfung beschreiben

Die Zielgruppen

Vorstand und Geschäftsführung von Unternehmen mit global verteilter Wertschöpfung                                                                                               Verantwortliche für Nachhaltigkeit, Forschung & Entwicklung, Wertschöpfungskette
Öffentliche Einrichtungen, NGO und Regierungsorganisationen

Der Herausgeber

Michael D’heur, ist Gründer und Geschäftsführer von shared.value.chain, einer Denkfabrik und Managementberatung für nachhaltig gemeinsame Wertschöpfung in Garching (München).

Die Reihe

 "In der CSR-Managementreihe werden bestehende Ansätze durch neue Ideen und Konzepte ergänzt, um so dem Paradigma eines nachhaltigen Managements gerecht zu werden. Damit soll ein neuer Standard in der unternehmerischen Praxis sowie Managementliteratur gesetzt werden." (René Schmidpeter)

GENRE
Business & Personal Finance
RELEASED
2013
18 November
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
312
Pages
PUBLISHER
Springer Berlin Heidelberg
SIZE
5.2
MB

Other Books in This Series

CSR und Nachhaltigkeitsstandards CSR und Nachhaltigkeitsstandards
2022
CSR und Kirche CSR und Kirche
2022
CSR in Süddeutschland CSR in Süddeutschland
2022
CSR und Logistik CSR und Logistik
2021
CSR in Hessen CSR in Hessen
2021
CSR und Künstliche Intelligenz CSR und Künstliche Intelligenz
2021