Der Kakadu Nationalpark Der Kakadu Nationalpark

Der Kakadu Nationalpark

Natur- und Kulturerbe

    • 12,99 €
    • 12,99 €

Publisher Description

Das Welterbe des Kakadu Nationalparks liegt im Norden Australiens. Dort wird versucht ein nachhaltiges Ressourcenmanagement der Kultur­landschaft zu betreiben und Möglichkeiten und Chancen für eine Identitätssicherung der dort lebenden Menschen zu finden. Für einen umfassenden Einblick, werden im ersten Teil der Arbeit allgemeine Bereiche wie die geographische Einordnung des Parks, die Kriterien der UNESCO zur Einordnung auf der Welterbeliste sowie geschichtliche Bereiche bezüglich Australiens thematisiert. Während im zweiten Teil konkret der Kakadu Nationalpark, seine Entstehung, sein Management, seine Finanzierung, die Lebensweise der Eingeborenen heute sowie aktuelle Probleme behandelt werden. Abschließend werden die wichtigsten Punkte zusammengefasst und kommentiert. Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1,0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Veranstaltung: Ressourcenmanagement als Identitätssicherung. , 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch.

GENRE
Science & Nature
RELEASED
2012
5 November
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
25
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
96
KB

More Books by Nicole Rosenthal

Kolonialpolitik und Kolonialethnologie Kolonialpolitik und Kolonialethnologie
2006
Die Lebensgeschichte der Mourning Dove aus dem Colville-Stamm. Versuche der Vermittlung zwischen den Eingeborenen und den "Weißen" Die Lebensgeschichte der Mourning Dove aus dem Colville-Stamm. Versuche der Vermittlung zwischen den Eingeborenen und den "Weißen"
2006
Der Kakadu Nationalpark Der Kakadu Nationalpark
2006
Aggressionen und Depressionen bei den Amischen in den USA Aggressionen und Depressionen bei den Amischen in den USA
2006
Hexen - Von der Zauberin und weisen Frau zur bösen Hexe und Verfolgten Hexen - Von der Zauberin und weisen Frau zur bösen Hexe und Verfolgten
2006
Kolonialpolitik und Kolonialethnologie Kolonialpolitik und Kolonialethnologie
2012