Eine finanzwissenschaftliche Analyse des Koalitionsvertrags Eine finanzwissenschaftliche Analyse des Koalitionsvertrags

Eine finanzwissenschaftliche Analyse des Koalitionsvertrags

Elterngeld

    • 14,99 €
    • 14,99 €

Publisher Description

Im Folgenden wird auf die Ziele der Familienpolitik eingegangen und eine der größten vorgesehenen Maßnamen das Elterngeld analysiert. Dazu erfolgt zunächst eine Abgrenzung der Ziele der neuen Familienpolitik, die sich im Koalitionsvertrag widerspiegeln. Anschließend sollen die wesentlichen Eckpunkte des Elterngeldes und eine Parallele zur den Fördermaßnahmen aus Schweden dargestellt werden. Mit diesen Grundlagen wird dann auf die Kritikpunkte der Öffentlichkeit eingegangen und untersucht, inwiefern diese Kritik begründet ist. Im letzten Teil der Arbeit erfolgt eine kritische Würdigung des dargestellten Sachverhalts. Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Wirtschaft - Wirtschaftspolitik, Note: 2,3, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Veranstaltung: Seminar Öffentliche Finanzen", 20 Quellen im Literaturverzeichnis."

GENRE
Politics & Current Affairs
RELEASED
2012
8 November
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
20
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
661.4
KB

More Books by Maryna Krämer

Eine finanzwissenschaftliche Analyse des Koalitionsvertrags Eine finanzwissenschaftliche Analyse des Koalitionsvertrags
2009
Berücksichtigung von innerbetrieblichen Leistungen in der Voll- und Teilkostenrechnung Berücksichtigung von innerbetrieblichen Leistungen in der Voll- und Teilkostenrechnung
2009
Ökonomische Beurteilung der Novelle des EEG Ökonomische Beurteilung der Novelle des EEG
2008
Berücksichtigung von innerbetrieblichen Leistungen in der Voll- und Teilkostenrechnung Berücksichtigung von innerbetrieblichen Leistungen in der Voll- und Teilkostenrechnung
2012