Eine kritische Betrachtung von Kriminalitätstheorien und ihren Implikationen Eine kritische Betrachtung von Kriminalitätstheorien und ihren Implikationen

Eine kritische Betrachtung von Kriminalitätstheorien und ihren Implikationen

    • 12,99 €
    • 12,99 €

Publisher Description

Aufgrund der großen Vielfalt an Kriminalitätstheorien soll sich die vor vorliegende Hausarbeit mit einigen ausgewählten Theorien beschäftigen. Dabei sollen speziell die soziologische Anomietheorie, die sozialpsychologische Kontrolltheorien sowie der interaktionistische labeling approach und die ökonomische riminalitätstheorie ratioalen Wahlhandelns nänher beleuchtet werden. Insbesondere sollen ihre Aussagekraft, ihre methodischen Annahmen und letztendlich ihre Relevanz für die Erklärung von Kriminalität kritisch untersucht werden. Biologische Krimina nalitätsthe heor orien sollen aufgrund und ihrer gegenwärtig eher geringen Bedeutung in der wissenchaftlichen Diskussion keine Rolle spielen, auch wenn an dieser Stelle darauf hingewiesen sei, dass genetische Anlagen generell natürlich kein komplett zu vernachlässigender Einflussfaktor für die Erklärung von Kriminalität sind (vgl. Kunz 2001: 116 ff., s.a. Schmitt 2001: 18). Bevor nun jedoch die einzelnen Kriminalitätstheorien dargestellt werden, muss zunächst ihr genauer Bezugspunkt, nämlich der Begriff der Kriminalität selbst, definiert werden. Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Pol. Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut fur Politikwissenschaft), Veranstaltung: Politikfeldanalyse Innere Sicherheit: Sicherheit in der Stadt, 16 Quellen im Literaturverzeichnis.

GENRE
Politics & Current Affairs
RELEASED
2012
29 October
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
31
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
104.7
KB

More Books by Carsten Bobe

Verbraucherpolitik aus Sicht der Informationsö̈konomik: Informationsasymmetrien, Marktversagen und Lö̈sungsansätze Verbraucherpolitik aus Sicht der Informationsö̈konomik: Informationsasymmetrien, Marktversagen und Lö̈sungsansätze
2008
Bindung deutscher Gerichte an Entscheidungen des EGMR? Bindung deutscher Gerichte an Entscheidungen des EGMR?
2008
Eine kritische Betrachtung von Kriminalitätstheorien und ihren Implikationen Eine kritische Betrachtung von Kriminalitätstheorien und ihren Implikationen
2008
Männerforschung - neue Perspektiven für die Geschlechterforschung Männerforschung - neue Perspektiven für die Geschlechterforschung
2008
Staatsangehörigkeit und Unionsbürgerschaft - ein Vergleich Staatsangehörigkeit und Unionsbürgerschaft - ein Vergleich
2008
Die Funktionen staatlicher Strafe in Deutschland unter Berücksichtigung der Sicherungsverwahrung Die Funktionen staatlicher Strafe in Deutschland unter Berücksichtigung der Sicherungsverwahrung
2008