Erotik- und Liebeskonzeption bei G.W. Pabst mit Besonderer Berücksichtigung der Ausdruckstheorie Béla Balázs' Erotik- und Liebeskonzeption bei G.W. Pabst mit Besonderer Berücksichtigung der Ausdruckstheorie Béla Balázs'

Erotik- und Liebeskonzeption bei G.W. Pabst mit Besonderer Berücksichtigung der Ausdruckstheorie Béla Balázs‪'‬

Beispielhafte Betrachtung anhand zweier Szenen aus 'Die Freudlose Gasse'

    • 1,99 €
    • 1,99 €

Publisher Description

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 2,0, Universität Wien (Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft ), Veranstaltung: Filmtheorien der Zwanziger Jahre, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn der Regisseur Georg Wilhelm Pabst in seinem 1925 erschienenen Stummfilmklassiker ''Die Freudlose Gasse'' Liebe porträtiert, so stellt er diese keinesfalls in Korrelation mit Erotik dar. Bei eingehender Betrachtung der eben erwähnten Verfilmung des gleichnamigen Romans von Hugo Bettauer könnte man gar geneigt sein, zu postulieren, dass der 1885 in Böhmen geborene Filmemacher Liebe durch die Distanzierung von Erotik definiert. Welchen Möglichkeiten er sich als Regisseur hierfür bedient, soll diese Arbeit, stets in Berücksichtigung der Ausdruckstheorie Béla Balázs'', aufzeigen.

GENRE
Arts & Entertainment
RELEASED
2010
27 May
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
9
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
114.3
KB

More Books by Barbara Walter

Der Weihnachtsbaum in Brauchtum und Bedeutung Der Weihnachtsbaum in Brauchtum und Bedeutung
2012
Die Wundertätigen Könige - Ritualität und Theatralität im Mittelalter Die Wundertätigen Könige - Ritualität und Theatralität im Mittelalter
2012
Erotik- und Liebeskonzeption bei G.W. Pabst mit Besonderer Berücksichtigung der Ausdruckstheorie Béla Balázs’ Erotik- und Liebeskonzeption bei G.W. Pabst mit Besonderer Berücksichtigung der Ausdruckstheorie Béla Balázs’
2010
Alte und Neue Medien - Das „Gesetz von der Komplementarität“ auf dem Prüfstand Alte und Neue Medien - Das „Gesetz von der Komplementarität“ auf dem Prüfstand
2010
Faut-il condamner l'Enfance ? Faut-il condamner l'Enfance ?
2012
Das Geheimnis der Weihnachtsbräuche - von Lichterbäumen, Gänsebraten und Geschenken Das Geheimnis der Weihnachtsbräuche - von Lichterbäumen, Gänsebraten und Geschenken
2013