Friedlaender / Mynona und die Gestalttherapie Friedlaender / Mynona und die Gestalttherapie
EHP-Praxis

Friedlaender / Mynona und die Gestalttherapie

Das Prinzip ›Schöpferische Indifferenz‹

    • 21,99 €
    • 21,99 €

Publisher Description

Friedlaenders polaristische Philosophie der "Schöpferischen Indifferenz" ist einer der wichtigsten Impulse für die Entwicklung der Gestalttherapie. Das lässt sich bei Fritz Perls klar belegen, von seinem ersten Buch bis zu seinen letzten Publikationen. Die Werke Perls' und die gesamte Gestalttherapie ist aber ohne die nachhaltig wirkende Philosophie Friedlaenders nicht schlüssig zu verstehen. Mynona, so das Pseudonym, das Friedlaender für seine künstlerische Arbeit nutzte, war eben nicht nur der berühmte Dadaist und Schriftsteller. Das Buch richtet zum ersten Mal umfassend den Blick auf diese elementare Quelle des gestalttherapeutischen Ansatzes und würdigt damit auch die philosophische Bedeutung von Friedlaender/Mynona.Mit Beiträgen von: Ludwig Frambach, Detlef Thiel, Bernd Bocian, Martina Gremmler-Fuhr, Lotte Hartmann-Kottek, Stephanie Hartung, Kathleen Höll, Hans-Josef Hohmann, Claudio Naranjo, Hilarion Petzold/Johanna Sieper/Ilse Orth

"Lange Zeit habe ich selbst zu denen gehört, die zwar voll Interesse waren, aus dem Studium der akademischen Philosophie und Psychologie aber keinen Nutzen ziehen konnten, bis ich auf die Schriften von Sigmund Freud stieß, der damals noch völlig außerhalb der Schulwissenschaft stand, und auf S. Friedlaenders Philosophie der 'schöpferischen Indifferenz'." (Fritz Perls 1978, 17)

"Der vielleicht wichtigste Einfluss auf die Entwicklung der Gestalttherapie ist nebst Freud das Konzept der ,Schöpferischen Indifferenz', das philosophische Hauptwerk von Salomo Friedlaender." (Dieter Bongers/Peter Schulthess 2005, 14)

"Für Fritz Perls war die schöpferische Indifferenz von Salomo Friedlaender ein außergewöhnlich wichtiges Konzept." (Gerhard Heik Portele 1992, 91)

GENRE
Health & Well-Being
RELEASED
2015
1 March
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
356
Pages
PUBLISHER
EHP - Verlag Andreas Kohlhage
SIZE
11.3
MB

Other Books in This Series

Kollegiale Fallberatung Kollegiale Fallberatung
2015
Achtsamkeitscoaching Achtsamkeitscoaching
2014
UNTERNEHMEN(S)GESUNDHEIT UNTERNEHMEN(S)GESUNDHEIT
2016