Geopolitik Geopolitik

Geopolitik

    • 3,99 €
    • 3,99 €

Publisher Description

Es ist die Einbildung fast jeder Generation zu glauben, dass sie in außergewöhnlichen Zeiten lebt. Für die Generation meiner Eltern war es das Trauma des Zweiten Weltkriegs und das Wunder des Wiederaufbaus nach dem Krieg. Für meine älteren Geschwister waren es die Protestbewegungen der späten 1960er Jahre und der Triumph der Bürgerrechte und der Gleichstellung der Frauen.

Im Herbst 1989 war es schwer zu glauben, dass sich in der globalen Landschaft etwas Monumentales abspielte. Die Regungen in Osteuropa waren keine Einzelfälle, sondern schienen Teil eines größeren Prozesses zu sein - dessen Verlauf noch ungewiss war. Als Doktoranden an der Universität Oxford hatten viele Zeugen dieser historischen Ereignisse gestanden, und als am 9. November die Bilder von Ostdeutschen, die an der Berliner Mauer herumhackten, über den Fernsehbildschirm blitzten, sprangen alle mit einigen an Bord eines Fluges nach Berlin von ihren Klassenkameraden aus erster Hand die Dekonstruktion eines Reiches zu bezeugen.

Als alle am nächsten Tag ankamen, war die Partyatmosphäre entlang der Mauer explodiert. Lufthansa-Flugbegleiter mit Tabletts verteilten Häppchen an die Versammelten, und US-Fernsehmoderatoren, die gerade von ihrer Überseereise gekommen waren, wurden auf provisorische Plattformen gehievt, um "live von der Szene" zu berichten. Der klügste westliche Beobachter dieser berauschenden Tage, der britische Journalist und Schriftsteller Timothy Garton Ash, bezeichnete diese Zeit im November als die "größte Straßenparty in der Geschichte der Welt". Und so war es.

Es wurde geschätzt, dass am Wochenende nach dem Mauerfall fast zwei Millionen Ostdeutsche nach Westberlin kamen - die meisten von ihnen, um das Willkommensgeschenk von 100 Mark auszugeben, das sie von der westdeutschen Regierung erhalten hatten. Die Beobachter kamen mit ihrem eigenen, mit Graffiti bemalten Stück Mauer und dem euphorischen Gefühl, im Zentrum der Geschichte zu stehen, nach Hause. Der Zusammenbruch kommunistischer Regime war so schnell, dass sich Wissenschaftler und Journalisten bemühten, Schritt zu halten.

Die Revolutionen, die in Polen und Ungarn begonnen und sich auf Deutschland ausgeweitet hatten, lösten in der Tschechoslowakei, in Rumänien und in Bulgarien Umwälzungen aus. Die Welle breitete sich schließlich auf die Sowjetunion selbst aus, wo der unterdrückte Nationalismus im Baltikum - Estland, Lettland und Litauen - und in Republiken wie Armenien und Georgien zu Forderungen nach Unabhängigkeit explodierte. Die sich verschlechternde sowjetische Wirtschaft verstärkte nur diese nationalistischen Gefühle und veranlasste aufeinanderfolgende konstituierende Republiken der Sowjetunion, ihre eigenen Wirtschafts- und Rechtssysteme zu schaffen.

GENRE
Politics & Current Affairs
RELEASED
2020
30 June
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
27
Pages
PUBLISHER
IntroBooks
SIZE
63.7
KB

More Books by Introbooks Team

Passive Aggressive Personality Passive Aggressive Personality
2020
Antikes Ägypten Antikes Ägypten
2020
Psychologie des Stresses Psychologie des Stresses
2020
Psychology of Extroverts Psychology of Extroverts
2020
Psychology of Color Psychology of Color
2019
Product Development Product Development
2019