Geschichte, Gegenwart und Perspektiven der Drogenpolitik in der Bundesrepublik Deutschland Geschichte, Gegenwart und Perspektiven der Drogenpolitik in der Bundesrepublik Deutschland

Geschichte, Gegenwart und Perspektiven der Drogenpolitik in der Bundesrepublik Deutschland

    • 34,99 €
    • 34,99 €

Publisher Description

Zu dem Thema Drogen ist in den letzten Jahrzehnten eine große Zahl an Büchern geschrieben worden und in den Medien wird regelmäßig über Drogen berichtet und Stellung genommen. Drogen gibt es seit vielen tausend Jahren und sie haben in fast jeder Gesellschaft Einzug gefunden. Kaum ein Mensch hat nicht schon einmal seine eigenen Erfahrungen mit Drogen gemacht. Dass diese Erfahrungen oft weit auseinander gehen zeigen auch die verschiedenen Betrachtungsweisen und die kontroversen Diskussionen, die über Drogen geführt werden. Jeder der sich mit dem Thema auseinandersetzt hat einen ganz eigenen und individuellen Erfahrungshorizont und nicht selten hält er diesen für die einzige Wahrheit. Dass diese Wahrheit und die Überzeugungen aber oft nicht unbedingt auf Tatsachen beruhen, wird in dieser Arbeit immer wieder offensichtlich. Der Grund mich mit dieser Thematik auseinander zusetzen ist die feste Überzeugung, dass sich die gegenwärtige Drogenpolitik durch eine mutige Veränderung in Richtung Liberalisierung und Legalisierung immanent verbessern würde. Ziel meiner Arbeit ist es, die wichtigsten geschichtlichen Ereignisse in Bezug auf die deutsche Drogenpolitik darzustellen und die aktuelle Drogenpolitik kritisch zu betrachten, um zum Schluss mögliche Perspektiven der deutschen Drogenpolitik vorzustellen. Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2,7, Fachhochschule Düsseldorf (Fachbereich Didaktik/Methodik), Sprache: Deutsch.

GENRE
Non-Fiction
RELEASED
2012
9 May
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
116
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
419.2
KB