Handlungsmöglichkeiten gegen Cybermobbing Handlungsmöglichkeiten gegen Cybermobbing

Handlungsmöglichkeiten gegen Cybermobbing

    • 12,99 €
    • 12,99 €

Publisher Description

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit erfolgt eine Auseinandersetzung mit der erkenntnisleitenden Frage: ''Welche Präventions- und Interventionsmöglichkeiten gegen Cybermobbing, sind anwendbar für welche Zielgruppen?''. Vorweg werden die im Cybermobbingprozess beteiligten Personengruppen begründet in vier Zielgruppen kategorisiert und in ihrem Istzustand beschrieben. Daran anknüpfend, werden drei Hauptmethoden benannt, die jeweils eine Form der Handlungsmöglichkeit darstellen. Dazu zählen die Intervention, die Prävention und die Strafverfolgung. In jeder dieser Methoden werden jeweils zwei bestehende Programme beschrieben, die entweder auf das traditionelle Mobbing ausgelegt und ebenfalls auf Cybermobbing anwendbar sind. Oder eigens gegen Cybermobbing entwickelt wurden. Zusätzlich werden separat für Prävention, wie für Intervention Handlungsempfehlungen benannt. Anschließend wird analysiert, warum sich welches der einzelnen Programme für welche Zielgruppe als am effektivsten erweist. Zusätzlich wird eine technische Option vorgestellt, die auf mögliche Gefahren in sozialen Netzwerken hinweist. Diese Software kann nicht eindeutig einer bestimmten Methode zugeordnet werden.

GENRE
Professional & Technical
RELEASED
2015
23 March
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
35
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
764.3
KB

More Books by Martina Bradke

Handlungsmöglichkeiten gegen Cybermobbing Handlungsmöglichkeiten gegen Cybermobbing
2015
Cybermobbing. Begriffsklärung, Folgen und Auswertung einer Studie Cybermobbing. Begriffsklärung, Folgen und Auswertung einer Studie
2015
Möglichkeiten der aktiven Abwehr von "Cybermobbing" für Betroffene und Angehörige Möglichkeiten der aktiven Abwehr von "Cybermobbing" für Betroffene und Angehörige
2013
Cybermobbing. Begriffsklärung, Folgen und Auswertung einer Studie Cybermobbing. Begriffsklärung, Folgen und Auswertung einer Studie
2015
Möglichkeiten der aktiven Abwehr von 'Cybermobbing' für Betroffene und Angehörige Möglichkeiten der aktiven Abwehr von 'Cybermobbing' für Betroffene und Angehörige
2013