Heil(ung) in den Parzivalbüchern Heil(ung) in den Parzivalbüchern

Heil(ung) in den Parzivalbüchern

    • 12,99 €
    • 12,99 €

Publisher Description

Für Parzival wird sich die Aventiurenfahrt fernab der arthurischen Rittergesellschaft auch als eine Reise in die eigene Persönlichkeit herausstellen, bei der er seine Grundüberzeugungen zu überprüfen, seinen Hass auf Gott abzulegen hat, um am Ende das ferne Ziel, den Gral, wiederzusehen, und eine zweite Chance zu bekommen, den Gralskönig von seinem Leiden zu erlösen. Die Elemente der Schuld, Besinnung, Umkehr und Erlösung schimmern immer wieder durch Wolframs Parzivalhandlung hindurch, ihnen nachzuspüren soll die Aufgabe der vorliegenden Arbeit sein. Zugleich sollen einige der wesentlichen theologischen Aspekte im Werk Wolframs von Eschenbach mit der altfranzösischen Vorlage Chrétiens de Troyes und den mystischen Schriften des heiligen Bernhard von Clairvaux abgeglichen werden, um herauszuarbeiten, welche Gewichtungen der deutsche Dichter in seiner Bearbeitung und Erweiterung des Stoffes gesetzt hat. Parzivals Sünden und Verfehlungen werden dabei ebenso eine Rolle spielen, wie die Bedeutung seiner Genese vom Sünder zum Herrscher über den Gral. Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1.0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Veranstaltung: HS: Wolfram von Eschenbach, Parzival , 35 Quellen im Literaturverzeichnis.

GENRE
Professional & Technical
RELEASED
2008
28 May
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
31
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
110.2
KB

More Books by Tobias Rösch

Patriotism in the United States Patriotism in the United States
2008
Das Familienkonzept in 'Das Muschelessen' von Birgit Vanderbeke Das Familienkonzept in 'Das Muschelessen' von Birgit Vanderbeke
2009
Aktionsart and its Interplay with Voice Aktionsart and its Interplay with Voice
2009
Heil(ung) in den Parzivalbüchern Heil(ung) in den Parzivalbüchern
2008
African American Identity and The Souls of Black Folk African American Identity and The Souls of Black Folk
2009
Hartmann von Aue: Iwein Hartmann von Aue: Iwein
2008