Heilpädagogisches Reiten für geistig behinderte Menschen Heilpädagogisches Reiten für geistig behinderte Menschen

Heilpädagogisches Reiten für geistig behinderte Menschen

    • 16,99 €
    • 16,99 €

Publisher Description

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,7, Evangelische Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Sprache: Deutsch, Abstract: Auf das heilpädagogische Reiten als Förderungs- bzw. Therapiemöglichkeit für geistig behinderte Menschen wird in den folgenden Seiten als Schwerpunkt dieser Arbeit, eingegangen. Das Heilpädagogische Reiten/Voltigieren ist ein pädagogisches, psychologisches und sozio- integratives Förderangebot für Menschen mit verschiedensten Behinderungen. Die individuelle und soziale Entwicklung von geistig behinderten Menschen wird durch den Umgang mit speziell ausgebildeten Pferden günstig beeinflusst. Die besonderen Eigenschaften des Pferdes machen es dabei zum idealen Partner in der Therapie von Menschen mit Behinderungen, auch mit schwersten Behinderungen. Aus dem Inhalt: - Die Anfänge des heilpädagogischen Reitens - Voraussetzungen, Zielsetzungen und Möglichkeiten - Methodische Vorgehensweise

GENRE
Professional & Technical
RELEASED
2014
25 July
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
48
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
513.3
KB

More Books by Diana Kirstein

Geistige Behinderung und ihre Förderungsmöglichkeiten Geistige Behinderung und ihre Förderungsmöglichkeiten
2014
Heilpädagogisches Reiten für geistig behinderte Menschen Heilpädagogisches Reiten für geistig behinderte Menschen
2014
Die Rolle des Pferdes in Medizin, Pädagogik, Psychologie und Sport Die Rolle des Pferdes in Medizin, Pädagogik, Psychologie und Sport
2014
Arbeit mit alten Menschen - Medienpädagogische und didaktische Aspekte zur Aktivierung von älteren Menschen Arbeit mit alten Menschen - Medienpädagogische und didaktische Aspekte zur Aktivierung von älteren Menschen
2006
Alter und Krankheit Alter und Krankheit
2004
Die Rolle des Pferdes in Medizin, Pädagogik, Psychologie und Sport Die Rolle des Pferdes in Medizin, Pädagogik, Psychologie und Sport
2014