Hollistische Ökonomie Hollistische Ökonomie

Hollistische Ökonomie

Wirtschaftspolitische Herausforderungen vor dem Hintergrund der empathischen Zivilisation

    • 14,99 €
    • 14,99 €

Publisher Description

'Als aber der Mensch geistig Schritt um Schritt höher stieg und auch die fernsten Konsequenzen seiner Handlungen ziehen lernte, (...) als er mehr und mehr nicht nur das Wohl, sondern auch das Glück seiner Mitmenschen berücksichtigen lernte, als sich sein Wohlwollen, durch wohltätige Erfahrung, durch Unterricht und Beispiel verfeinert und erweitert, schließlich auf die Angehörigen aller Rassen (...) und endlich auch auf die Tiere erstreckte, da wurde auch der Maßstab seiner Sittlichkeit größer und erhabener.? Zitiert nach Charles Darwin 1871 in 'Die Abstammung des Menschen'

Es gab wohl kaum einen Zeitabschnitt in dem sich Gesellschaften nicht irgendwelchen (wirtschaftspolitischen) Problemen gegenübersahen, welche anhand der ökonomischen Analyse hätten behandelt werden können. Was führt zu wirtschaftspolitischen Problemen und wie lassen sich diese zum Wohle der Menschen lösen?
Das Konzept der empathischen Zivilisation verfolgt den Ansatz das Wesen menschlichen Verhaltens und die Entwicklung der Zivilisation ganzheitlich zu bestimmen und vor diesem Hintergrund Schlüsse auf Ursachen und Prognosen wirtschaftspolitischer Herausforderungen zu ziehen. Dabei spielen das Menschenbild des Homo Empathicus - der Mensch als rational und emotional, egoistisch und sozial motiviertes Wesen - und drei maßgebliche Triebkräfte der Zivilisationsentwicklung eine entscheidende Rolle. Wobei der sich entwickelnden Empathiefähigkeit als eine der drei Triebkräfte eine besondere Rolle zugesprochen wird, da sie maßgeblich zur Ermöglichung immer komplexerer, effizienterer Gesellschaftsstrukturen und größerer Sozialverbände beiträgt.

Ziel dieser Seminararbeit ist es nun, das Konzept anhand grundlegender Erkenntnisse aus der Wissenschaft unterschiedlicher Fachbereiche zu erläutern und in die Ökonomik zu integrieren. Vor dem Hintergrund dessen sollen die gegenwärtigen wirtschaftspolitischen Herausforderungen beleuchtet und grobe Lösungsansätze und Prognosen herausgearbeitet werden, wobei sich diese speziell an die konstitutionelle Ökonomik richten.

GENRE
Business & Personal Finance
RELEASED
2013
15 January
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
21
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
116.2
KB

More Books by Michael Mallek

Red biotechnology in Germany Red biotechnology in Germany
2010
Total Quality Management (TQM) als Qualitätsphilosophie Total Quality Management (TQM) als Qualitätsphilosophie
2009