IoT – Best Practices IoT – Best Practices
Edition HMD

IoT – Best Practices

Internet der Dinge, Geschäftsmodellinnovationen, IoT-Plattformen, IoT in Fertigung und Logistik

    • 79,99 €
    • 79,99 €

Publisher Description

Das Internet der Dinge (Internet of Things – IoT) ist längst Realität. Mehr oder weniger intelligente Dinge messen, analysieren und kommunizieren weltweit, verbunden über das Internet, mit anderen Dingen. Sei es die Optimierung eines bestehenden Prozesses, die Erweiterung eines solchen, ein smartes Produkt oder gleich der Aufbau eines völlig neuen Geschäftsmodells – IoT-Konzepte bilden oft die Grundlage dafür. Das grundsätzliche Potential (Warum?) des Internets der Dinge ist vielfach bewiesen. Das „Wie?“ und das „Wofür?“ sind die Fragen, die es zu beantworten gilt. Welche Prozesse bieten das meiste Potential für eine Vernetzung? An welchen Stellen steht der Aufwand nicht im Verhältnis zum Mehrwert? Welche Technologien stehen zur Verfügung und passen zum entsprechenden Szenario? Wie müssen Geschäftspartner in einem Ecosystem eingebunden werden und welche sicherheitsrelevanten oder auch rechtlichen Probleme gilt es zu lösen?
Der InhaltDer Einfluss von IoT auf GeschäftsmodelleIdentifizieren, Priorisieren und Planen von IoT-ProjektenIoT-PlattformenEinsatz von IoT in der Fertigung und LogistikSmarte ProdukteIoT als Enabler für neue Business Ecosysteme im FinanzsektorArchitektur kommunaler IoT-Szenarien in MetropolregionenEffiziente Verarbeitung von IoT-DatenEdge vs. CloudIoT-Security

Die ZielgruppenChief Digital Office (CDO) / Chief Information Officer (CIO)Führungsverantwortliche, ProjektleiterUnternehmens- und IT-BeraterExperten im Bereich Wirtschaftsinformatik, BWL und ITStefan Meinhardt ist Mitarbeiter der SAP Deutschland SE & Co. KG in Walldorf. Als Managing Partner und Strategic Advisor ist er für Kunden im Handel, der Konsumgüter-, Chemie- und Life Science Industrie tätig. In den letzten Jahren verantwortete er als Vice President SAP Leonardo - Internetof Things die Entwicklung von strategischen Partnerschaften rund um digitale Geschäftsmodelle bei der SAP SE.Prof. Dr. Felix Wortmann ist Assistenzprofessor für Technologiemanagement an der Universität St. Gallen und Wissenschaftlicher Leiter des Bosch IoT Labs, einer gemeinsamen Initiative der Bosch-Gruppe, der Universität St. Gallen sowie der ETH Zürich. Seine Forschungsaktivitäten umfassen das Internet der Dinge, Maschinelles Lernen und digitale Geschäftsmodellinnovation in den Bereichen Mobilität, Gesundheit, Energie und Produktion.

GENRE
Computing & Internet
RELEASED
2021
29 April
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
451
Pages
PUBLISHER
Springer Fachmedien Wiesbaden
SIZE
26.7
MB

More Books by Stefan Meinhardt & Felix Wortmann

Robotik in der Wirtschaftsinformatik Robotik in der Wirtschaftsinformatik
2023
Digitale Geschäftsmodelle – Band 2 Digitale Geschäftsmodelle – Band 2
2019
Digitale Geschäftsmodelle – Band 1 Digitale Geschäftsmodelle – Band 1
2019
Mobile Computing Mobile Computing
2016
Business Process Management within Chemical and Pharmaceutical Industries Business Process Management within Chemical and Pharmaceutical Industries
2013

Other Books in This Series

Robotik in der Wirtschaftsinformatik Robotik in der Wirtschaftsinformatik
2023
Personennahe Dienstleistungen der Zukunft Personennahe Dienstleistungen der Zukunft
2023
IT-Operations in der Transformation IT-Operations in der Transformation
2022
Faktor Mensch Faktor Mensch
2022
Big Data Analytics Big Data Analytics
2021
Blockchain Blockchain
2020