Ist es möglich, für die Massenmedien, wenn man sie als soziales System nach Luhmann annimmt, eine funktionierende Medienethik zu entwickeln? Ist es möglich, für die Massenmedien, wenn man sie als soziales System nach Luhmann annimmt, eine funktionierende Medienethik zu entwickeln?

Ist es möglich, für die Massenmedien, wenn man sie als soziales System nach Luhmann annimmt, eine funktionierende Medienethik zu entwickeln‪?‬

    • 7,99 €
    • 7,99 €

Publisher Description

Die Kommunikationswissenschaftler Saxer und Rühl kritisieren in dem 1981 geschriebenen Aufsatz 25 Jahre Deutscher Presserat die Arbeit des Presserates. In ihren Ausführungen schlagen die Autoren einen systemrationalen Ansatz zur Gewinnung einer Medienethik vor und formulieren einen Katalog von Forderungen an eine solche Medienethik. Der Kern dieser Arbeit ist der Vergleich zwischen den systemtheoretischen Aspekten in dem Aufsatz von Saxer und Rühl und dem systemtheoretischen Ansatz nach Niklas Luhmann. Als Grundlage seiner Systemtheorie dient mir Luhmanns Buch 'soziale Systeme aus dem Jahre 1987, sowie seine systemtheoretische Auseinandersetzung mit den Massenmedien in seinem Werk Die Realität der Massenmedien. Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienethik, Note: 1,3, Universität Siegen, Veranstaltung: Medienethik, 4 Quellen im Literaturverzeichnis.

GENRE
Non-Fiction
RELEASED
2008
11 April
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
27
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
264.7
KB

More Books by Simone Drott

Zeichen und Symbole in Stanley Kubricks Filmen Zeichen und Symbole in Stanley Kubricks Filmen
2008
Ist es möglich, für die Massenmedien, wenn man sie als soziales System nach Luhmann annimmt, eine funktionierende Medienethik zu entwickeln? Ist es möglich, für die Massenmedien, wenn man sie als soziales System nach Luhmann annimmt, eine funktionierende Medienethik zu entwickeln?
2008
Die Rolle des Singles in der Fernseh-Werbung Die Rolle des Singles in der Fernseh-Werbung
2008
Medienmarkenmanagement aus Perspektive des market-based-view und der resource-based-view of strategy Medienmarkenmanagement aus Perspektive des market-based-view und der resource-based-view of strategy
2013
Die Rolle des Singles in der Fernseh-Werbung Die Rolle des Singles in der Fernseh-Werbung
2008
Zeichen und Symbole in Stanley Kubricks Filmen Zeichen und Symbole in Stanley Kubricks Filmen
2008