Kafkas innere Welt und der Traum dargestellt anhand seines Werks „Die Verwandlung“ Kafkas innere Welt und der Traum dargestellt anhand seines Werks „Die Verwandlung“

Kafkas innere Welt und der Traum dargestellt anhand seines Werks „Die Verwandlung‪“‬

    • 15,99 €
    • 15,99 €

Publisher Description

Die vorliegende Semesterarbeit trägt den Titel „Kafkas innere Welt und der Traum analysiert anhand seines Werks „Die Verwandlung“. Zu Beginn dieser Arbeit werde ich mich mit dem Schriftsteller Franz Kafka auseinandersetzen, seiner Biographie, seiner Lebenszeit und auch mit seinem Schreiben. Um Kafkas Werke richtig interpretieren und verstehen zu können, sollte man seine Person und seine Psyche vorerst genauer beleuchten. Bei der Interpretation beziehe ich mich speziell auf den Akt der Verwandlung. Dabei werde ich ganz kurz auf eine Deutung verweisen, die mir durchaus logisch erscheint, da ich in meinem Zweitfach Religion studiere. Da ich mich aber für die Analyse von Kafkas Innenleben entschieden habe, möchte ich das Thema und den Konflikt mit dem Judentum nur kurz erwähnen. Wichtig erschien mir, Kafkas innere Krisen und Konflikte zu erkennen, die sich in seinen Werken widerspiegeln. Häufig taucht in seinen Werken und in seinem Leben das Thema des „Traumes“ auf, was mich dazu bewog, den Traum zu untersuchen und auf sein Werk zu beziehen. Des Weiteren interessiert es mich, warum wir träumen, denn schließlich träumen wir (fast) täglich. In Verbindung mit dem Traum werde ich kurz auf Sigmund Freud eingehen, der zur Zeit Kafkas lebte und den Kafka auch rezipierte.
Im zweiten Teil meiner Arbeit werde ich auf „Die Verwandlung“ eingehen, die ich ausgewählt habe, um den „Traum“ bei Kafka zu erkennen und zu beschreiben. Meiner Meinung nach ist die genaue Bearbeitung des Werks nötig, da sie viele Parallelen zu Kafkas Leben und Psyche aufweist. Hierbei werde ich die Erzählung kurz wiedergeben, sie interpretieren und auf biografische Spiegelungen verweisen.
Danach werde ich den Traum erläutern und ebenfalls Freuds Traumdeutungstheorien kurz vorstellen.
Im letzten Teil werde ich dann den Bogen schließen und die Einzelthemen mit einander verknüpfen. Ich möchte aufzeigen, wie sich der Traum zu Kafka und dem Werk „Die Verwandlung“ verhält. Ebenfalls möchte ich zeigen, welche Verbindung zwischen Kafka und dem Protagonisten Gregor Samsa besteht und eine These formulieren, weshalb Gregor überhaupt zum Käfer verwandelt wurde.
Ich habe mich für die Bearbeitung dieses Werks entschieden, da es mir persönlich am Besten von allen Werken gefällt und sich viele biografische Spiegelungen zu Kafka aufzeigen lassen.

GENRE
Fiction & Literature
RELEASED
2008
27 May
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
40
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
529.4
KB

More Books by Nina Heun

Das getrennte Kind - Empfindungen der Kinder und was Schule leisten sollte Das getrennte Kind - Empfindungen der Kinder und was Schule leisten sollte
2009
Kafkas innere Welt und der Traum dargestellt anhand seines Werks „Die Verwandlung“ Kafkas innere Welt und der Traum dargestellt anhand seines Werks „Die Verwandlung“
2012
Das getrennte Kind - Empfindungen der Kinder und was Schule leisten sollte Das getrennte Kind - Empfindungen der Kinder und was Schule leisten sollte
2009