Konzepte zur Eindämmung der Kohlenstoffdioxidemissionen in der Europäischen Union: Carbon Tax vs. Emissionshandelssystem Konzepte zur Eindämmung der Kohlenstoffdioxidemissionen in der Europäischen Union: Carbon Tax vs. Emissionshandelssystem

Konzepte zur Eindämmung der Kohlenstoffdioxidemissionen in der Europäischen Union: Carbon Tax vs. Emissionshandelssystem

    • 12,99 €
    • 12,99 €

Publisher Description

Im Jahre 1992 wurde in Rio de Janeiro auf dem Weltumweltgipfel der Vereinten Nationen die Klimarahmenkonvention verabschiedet, um dem anthropologischen Treibhauseffekt und dessen katastrophalen Auswirkungen entgegenzuwirken. Im japanischen Kyoto 1997 wurde schließlich ein erfolgreicher Abschluss der Verhandlungen zu verbindlichen Reduktionsverpflichtungen des Kohlenstoffdioxidausstoßes erreicht. Das Protokoll sieht vor die Treibhausgasemissionen bis 2012 im Vergleich zu 1990 um insgesamt 5,2% zu reduzieren. Die Europäische Union unterzeichnete das Protokoll gemeinsam mit allen EU-Mitgliedstaaten und ging somit eine völkerrechtlich bindende Verpflichtung ein, den Ausstoß von Treibhausgasen um 8% in der gesamten Union zu reduzieren. Da jedoch schnell offensichtlich wurde, dass dieses Ziel schwer erreichbar sein würde ohne gemeinsame Anstrengungen der EU, schlug die Kommission vor, ein System für den Handel mit Treibhausgas-Emissionsberechtigungen in der Gemeinschaft zu schaffen. Ein Alternativvorschlag der Kommission sah eine sogenannte 'Carbon Tax' vor, die von verschiedenen Komitees des Europäischen Parlaments diskutiert wurde und die sich schließlich darauf einigten, eine Steuer einzuführen, die zu 50% den Kohlenstoffinhalt und zu 50% die Energiekosten einbezieht. Vorgesehen war es, diese Steuer in allen Mitgliedstaaten einzuführen und den Mitgliedern zunächst die Entscheidung überlassen, wie sie die Einnahmen aus der Steuer verwenden. Aufgrund verschiedener Mitgliedstaaten, wie Spanien, Griechenland, Irland und vor allem Großbritannien, wurde das Gesetzesvorhaben jedoch nie verabschiedet und die Steuer trat somit nie in Kraft.

GENRE
Science & Nature
RELEASED
2009
3 September
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
15
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
120.2
KB

More Books by Marc Grezlikowski

Die Mitwirkungsrechte des Deutschen Bundestages in Angelenheiten der Europäischen Union hinsichtlich der Übertragung nationaler Kompetenzen auf EU-Organe Die Mitwirkungsrechte des Deutschen Bundestages in Angelenheiten der Europäischen Union hinsichtlich der Übertragung nationaler Kompetenzen auf EU-Organe
2007
Der Einfluss der Studentenbewegung Ende der 60er Jahre in der Bundesrepublik Deutschland auf die Entstehung linksrevolutionärer Terrororganisationen Der Einfluss der Studentenbewegung Ende der 60er Jahre in der Bundesrepublik Deutschland auf die Entstehung linksrevolutionärer Terrororganisationen
2009
Konzepte zur Eindämmung der Kohlenstoffdioxidemissionen in der Europäischen Union: Carbon Tax vs. Emissionshandelssystem Konzepte zur Eindämmung der Kohlenstoffdioxidemissionen in der Europäischen Union: Carbon Tax vs. Emissionshandelssystem
2009
Waffenbesitz in den Vereinigten Staaten von Amerika – historische Bedeutung des „Second Amendment“ und heutige Auseinandersetzungen Waffenbesitz in den Vereinigten Staaten von Amerika – historische Bedeutung des „Second Amendment“ und heutige Auseinandersetzungen
2009
Kinderarmut in Industrieländern - Familienpolitik in der Bundesrepublik Deutschland, dem Königreich Schweden und den Vereinigten Staaten von Amerika Kinderarmut in Industrieländern - Familienpolitik in der Bundesrepublik Deutschland, dem Königreich Schweden und den Vereinigten Staaten von Amerika
2009
The North American Free Trade Agreement The North American Free Trade Agreement
2009