Kritische Analyse der Fußballfan- und Hooliganszene. Hooligans im europäischen Vergleich Kritische Analyse der Fußballfan- und Hooliganszene. Hooligans im europäischen Vergleich

Kritische Analyse der Fußballfan- und Hooliganszene. Hooligans im europäischen Vergleich

    • 12,99 €
    • 12,99 €

Publisher Description

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sport - Sonstiges, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Hooligangewalt gilt als europäisches Phänomen. Trotz der wachsenden Beliebtheit des Fußballsports in Asien und Nordamerika gibt es bisher kaum Vorkommnisse, in denen Hooligans auf sich aufmerksam gemacht hätten. Nicht im Ansatz ist die Hooligan-problematik zu erkennen, so dass viele Stadien in den USA nicht einmal getrennte Bereiche für die ''gegnerischen'' Fanlager bieten. In Südamerika und Südafrika ist Gewalt durch Fans häufiger vorhanden, jedoch basieren die Aggressionen auf anderen Ursachen. Hier handelt es sich um sehr arme Länder, in denen Fußball der populärste Sport ist. So verwundert es Soziologen nicht, dass es aufgrund dieses Zusammenhangs zu gewaltvollen Taten kommt. Häufiger geht es dabei um ein weitreichenderes Problem. Nicht ganze Gruppen von Hooligans machen auf sich aufmerksam; oftmals stehen Einzelpersonen im Vordergrund. Ein kolumbianischer Drogenhändler erschoss einen kolumbianischen Nationalspieler, nachdem dieser während der WM in den USA 1994 ein Eigentor geschossen hatte. Kolumbien verlor das Spiel auf dessen erfolgreichen Ausgang der Drogenhändler viel Geld gesetzt hatte. Ähnliche Fälle sind bis heute keine Seltenheit. Spieler, die schlecht spielen oder das Team verlassen wollen (und so dem Team schaden), werden erpresst, deren Familienmitglieder entführt oder gar auf offener Straße angeschossen . Dies geschieht nicht, um den Kick zu suchen und zu finden. Fußball ist hier zum Teil viel mehr der Lebensmittelpunkt. In anderen - wie oben aufgezeigten Fällen - geht es um sehr viel Geld, für dessen Verlust Schuldige ausgemacht werden. Ein Vergleich zur Gewaltproblematik in Europa ist nicht gegeben.

GENRE
Sports & Outdoors
RELEASED
2015
14 October
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
22
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
371.4
KB

More Books by Andreas Schulz

Inklusion gestalten Inklusion gestalten
2023
Bildnis der Arbeit Bildnis der Arbeit
2019
1000 Places To See Before You Die - Deutschland - Österreich - Schweiz (eBook) 1000 Places To See Before You Die - Deutschland - Österreich - Schweiz (eBook)
2023
Verzeichnis der Ein- und Ausgemeindungen in Thüringen 1920-1945 Verzeichnis der Ein- und Ausgemeindungen in Thüringen 1920-1945
2022
Knowledge Commodification in German Speaking Universities Knowledge Commodification in German Speaking Universities
2016
Kritische Analyse der Fußballfan- und Hooliganszene. Hooligans im europäischen Vergleich Kritische Analyse der Fußballfan- und Hooliganszene. Hooligans im europäischen Vergleich
2015