Lessing und die Freimaurer Lessing und die Freimaurer

Lessing und die Freimaurer

    • 15,99 €
    • 15,99 €

Publisher Description

Schon in der Antike schlossen sich Menschen zu Mysterienbünden zusammen, um ihre Rituale und Ziele vor der Öffentlichkeit zu verstecken. Gegenwärtig sind die Freimaurer die weltweit größte Geheimgesellschaft. Sie traten 1717 in London zum ersten Mal offiziell in Erscheinung und gründeten zwanzig Jahre später in Hamburg die erste deutsche Freimaurerloge. Diese Arbeit befasst sich mit der Freimaurerei in Deutschland im 18. Jahrhundert. Sie will die einstige Freimaurerei anhand der Biografie des Freimaurers Gotthold Ephraim Lessing und seines Werks „Ernst und Falk“ näher beleuchten und ihr Arkanum aufdecken. Sie thematisiert nicht die Auseinandersetzung zwischen der Kirche und den Freimaurern und bezieht aus der gegenwärtigen Situation der Bruderschaft nur den Lessing- Kult ein, den die Mitglieder seit seinem Tod um ihn betreiben. Obwohl seit ihrer Gründung viel über die Freimaurerei geschrieben wurde, sind doch die wenigsten dieser Aufzeichnungen für wissenschaftliche Zwecke nutzbar. Es handelt sich dabei zumeist um Texte, die sich in unkritische Werke der Anhängerschaft und polemische Schriften der Gegner polarisieren. Erst in den letzten Jahrzehnten entwickelte sich ein wissenschaftliches Interesse für die Freimaurerei. Sie ist aber nach wie vor wenig erforscht, da symbolische, mythologische und rituelle Bestandteile in die Untersuchung einbezogen werden müssen. Eine unter Freimaurern vertretene Ansicht besagt zudem, dass es fast nicht möglich ist „freimaurerische Verhältnisse zu schildern, ohne dem Bunde selbst anzugehören“ .
Die Arbeit beginnt mit der Beschreibung der Aufklärung, dem politischen Hintergrund vor dem die Freimaurerei gegründet wurde. Darauf folgen eine Darstellung der Entstehung und Entwicklung der Freimaurerei bis ins 18. Jahrhundert und ein Einblick in ihre Rituale. Die Arbeit endet mit der Untersuchung des Lebens und Werks Lessings auf freimaurerische Inhalte.

GENRE
Fiction & Literature
RELEASED
2008
23 May
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
25
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
236.2
KB

More Books by Helen Lorentz

"Der Prozess" von Franz Kafka - Inhaltsangabe und Erläuterung "Der Prozess" von Franz Kafka - Inhaltsangabe und Erläuterung
2008
Das Motiv der Apokalypse in Christoph Ransmayers Roman "Die Letzte Welt" Das Motiv der Apokalypse in Christoph Ransmayers Roman "Die Letzte Welt"
2008
Künstlerbiografien: "Wilhelm Meisters Theatralische Sendung" und "Die Spielwütigen" Künstlerbiografien: "Wilhelm Meisters Theatralische Sendung" und "Die Spielwütigen"
2008
"Ein Pfund Orangen" von Marieluise Fleißer - eine Textbeschreibung und Analyse des Mädchens "Ein Pfund Orangen" von Marieluise Fleißer - eine Textbeschreibung und Analyse des Mädchens
2008
Das ,fremde` Afrika bei Frenssen, Timm und Paluch / Habeck Das ,fremde` Afrika bei Frenssen, Timm und Paluch / Habeck
2008
Künstlerbiografien: "Wilhelm Meisters Theatralische Sendung" und "Die Spielwütigen" Künstlerbiografien: "Wilhelm Meisters Theatralische Sendung" und "Die Spielwütigen"
2012