Mensch – Beziehung – Störung Mensch – Beziehung – Störung
Book 3 - Psychosomatik im Zentrum

Mensch – Beziehung – Störung

Aktuelle Konzepte zu Borderline und strukturell verwandten Störungen

Friedrich Riffer and Others
    • 34,99 €
    • 34,99 €

Publisher Description

Der Mensch im Mittelpunkt

Der dritte Band der Buchreihe des Psychosomatischen Zentrums Waldviertel (PSZW), Universitätsklinik für Psychosomatische Medizin der Karl Landsteiner Privatuniversität, beschäftigt sich mit Borderline und strukturell verwandten Störungen aus verschiedenen Blickwinkeln. Michael Köhlmeier eröffnet mit einem Gastbeitrag über die Fachgrenzen hinweg anhand von Märchen über Liebe und Aggression, zwei wichtigen Schlüsselelementen für das Verständnis der Borderlinestörung. In den anschließenden fachspezifischen Beiträgen wird ein Überblick über aktuelle Konzepte zur Ätiologie, Pathogenese und Therapie von Menschen mit Borderline und strukturell verwandten Störungen gegeben. Des Weiteren werden neueste Aspekte und Erkenntnisse zu genetischen und neurobiologischen Grundlagen dieser Störung vorgestellt. Der Konnex bzw. die Schwierigkeit der Abgrenzung zu Traumafolgestörungen wird ebenso diskutiert, wie die Beziehungsgestaltung von Menschen mit Borderlinestörung und der Umgang mit Kränkung und Gegenübertragung. Das Panorama ist der Rolle von Akzeptanz in der Therapie von Menschen mit chronischen Schmerzen gewidmet. Dieses Buch richtet sich in erster Linie an Ärzte, Psychotherapeuten, Klinische- und Gesundheitspsychologen sowie verwandte Berufsgruppen, die Patienten mit Borderline- oder strukturell verwandten Störungen behandeln.



 


Inhalt:
Klassifikation und Diagnostik von Persönlichkeitsstörungen
Ätiologie und Pathogenese der Borderline Persönlichkeitsstörung
Borderline Persönlichkeitsstörung und Traumafolgestörungen
Aktuelle Behandlungsansätze bei Borderline- oder strukturell verwandten Störungen








 


Herausgeber:

Prim. Dr. Friedrich Riffer, Ärztlicher Direktor PSZW, Kliniken Eggenburg und Gars

Prim. Dr. Elmar Kaiser, Ärztlicher Leiter PSZW, Klinikum Eggenburg

PD Dr. Manuel Sprung, Wissenschaftlicher Leiter PSZW, Kliniken Eggenburg und Gars

Mag. Lore Streibl, Therapeutische Leitung PSZW, Kliniken Eggenburg und Gars

GENRE
Professional & Technical
RELEASED
2019
7 May
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
210
Pages
PUBLISHER
Springer Berlin Heidelberg
SIZE
6.3
MB

More Books by Friedrich Riffer, Elmar Kaiser, Manuel Sprung & Lore Streibl

Sexualität im Kontext psychischer Störungen Sexualität im Kontext psychischer Störungen
2022
Therapeutische Beziehungen Therapeutische Beziehungen
2020
Das Fremde: Flucht - Trauma - Resilienz Das Fremde: Flucht - Trauma - Resilienz
2018
Die Vielgestaltigkeit der Psychosomatik Die Vielgestaltigkeit der Psychosomatik
2017

Other Books in This Series

Therapeutische Beziehungen Therapeutische Beziehungen
2020
Sexualität im Kontext psychischer Störungen Sexualität im Kontext psychischer Störungen
2022
Die Vielgestaltigkeit der Psychosomatik Die Vielgestaltigkeit der Psychosomatik
2017
Das Fremde: Flucht - Trauma - Resilienz Das Fremde: Flucht - Trauma - Resilienz
2018