Projekt im Setting Kindertagesstätte Projekt im Setting Kindertagesstätte

Projekt im Setting Kindertagesstätte

Psychomotorische Förderung von Kindern zwischen vier und sechs Jahren

    • 12,99 €
    • 12,99 €

Publisher Description

Bewegung hat eine große Relevanz fur die Gesundheit, beson- ders in der Kindheit. Hier werden die Weichen fur spateres ge- sundheitsbewußtes Verhalten gelegt. Dabei spielt gutes Sozialver- halten, ein positives Selbstkonzept und emotionale Ausgeglichen- heit eine bedeutende Rolle. Das alles sind Dimensionen von Be- wegung und psychomotorischer Forderung. Aber Bewegung wirkt naturlich auch auf die korperliche Gesundheit und kongnitive Pro- zesse positiv. In diesem Sinne soll sich die Kita mehr mit dem Thema befas- sen, denn sie stellt die erste und wichtigste Erziehungsinstitution neben dem Elternhaus dar. Somit uben Kitas einen pragenden Ein- fluss auf die psychomotorische Entwicklung von Kindern aus. Es ist entscheidend, dieses Potential zu nutzen. Mit dieser Hausarbeit wird ein Projekt entworfen, welches das Setting Kindergarten zum Ziel hat. Alle darin befindlichen Gruppen sollen an der Intervention psychomotorische Forde- rung teilhaben konnen. Wie dies im Einzelnen aussieht, wird ausfuhrlich erlautert. Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Note: 1,3, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Gesundheits- und Pflegewissenschaft), Veranstaltung: Grundlagen der Gesundheitswissenschaften.

GENRE
Health & Well-Being
RELEASED
2012
19 December
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
19
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
448.7
KB

More Books by Jens-Uwe Knorr

Projekt im Setting Kindertagesstätte Projekt im Setting Kindertagesstätte
2009
Messung der Versorgungsqualität im Hilfsmittelbereich mit technischen Pflegehilfsmitteln in der häuslichen Pflege Messung der Versorgungsqualität im Hilfsmittelbereich mit technischen Pflegehilfsmitteln in der häuslichen Pflege
2012
Hermeneutisch-interpretative Forschung Hermeneutisch-interpretative Forschung
2010
Casemanagement: Welche Gründe sprechen für die Einführung? Casemanagement: Welche Gründe sprechen für die Einführung?
2013
Casemanagement: Welche Gründe sprechen für die Einführung? Casemanagement: Welche Gründe sprechen für die Einführung?
2013