Qualität im Gesundheitsjournalismus Qualität im Gesundheitsjournalismus

Qualität im Gesundheitsjournalismus

Perspektiven aus Wissenschaft und Praxis

Volker Lilienthal and Others
    • 24,99 €
    • 24,99 €

Publisher Description

Dem Gesundheitsjournalismus kommt heute eine wachsende Bedeutung zu. Bestimmend sind dabei vor allem drei Entwicklungen: Der Gesundheitsmarkt wächst kräftig, die Gesundheitspolitik ist umkämpft wie kaum ein anderes Politikfeld, das Gesundheitsbewusstsein vieler Menschen nimmt zu. Wie kann währenddessen die Qualität im Gesundheitsjournalismus gesichert werden? Welche Folgen hat es, wenn Medienhäuser die redaktionellen Ressourcen für Gesundheitsinformation verknappen, während Unternehmen und Verbände der Gesundheitsindustrie ihre Öffentlichkeitsarbeit weiter professionalisieren? Wie wirken sich der hohe Aktualitätsdruck und die wachsende Unübersichtlichkeit im Internet aus? Welche Erkenntnisse aus der Wissenschaft und der journalistischen Praxis helfen bei der Bestimmung gesundheitsjournalistischer Qualität?

Der Inhalt
Gesundheitsjournalismus heute: Anamnese und Diagnose.- Das Publikum.- Spannungsfelder.- Recherche und Redaktion.- Grenzen.- Entwicklungsperspektiven.

Die Zielgruppen
- Dozierende und Studierende der Medien- und Kommunikationswissenschaft
- Gesundheitsjournalisten und interessierte Mediziner

Die Herausgeber
Prof. Dr. Volker Lilienthal ist Inhaber der Rudolf-Augstein-Stiftungsprofessur für Praxis des Qualitätsjournalismus am Institut für Journalistik und Kommunikationswissenschaft der Universität Hamburg.
Dennis Reineck und Thomas Schnedler sind wissenschaftliche Mitarbeiter der Rudolf-Augstein-Stiftungsprofessur für Praxis des Qualitätsjournalismus an der Universität Hamburg.

GENRE
Non-Fiction
RELEASED
2014
1 July
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
429
Pages
PUBLISHER
Springer Fachmedien Wiesbaden
SIZE
2.5
MB

More Books by Volker Lilienthal, Dennis Reineck & Thomas Schnedler

Lügenpresse Lügenpresse
2017
Recherchieren Recherchieren
2014
Professionalisierung der Medienaufsicht Professionalisierung der Medienaufsicht
2009