Schießt Geld wirklich Tore? Schießt Geld wirklich Tore?

Schießt Geld wirklich Tore‪?‬

Eine empirische Untersuchung des Einflusses von Investitionen auf den sportlichen Erfolg von Fußballvereinen

    • 39,99 €
    • 39,99 €

Publisher Description

Der Bundesligafußball ist aufgrund der zunehmenden Kommerzialisierung und Professionalisierung Gegenstand ökonomischer Analysen geworden. Die Vereine sind dabei weniger als gemeinnützige Idealvereine, sondern vielmehr als auf Märkten operierende Fußballunternehmen zu betrachten. Die von der DFL (Deutsche Fußball Liga) GmbH vorgelegten Zahlen, wonach die Vereine der 1. und 2. Bundesliga zusammen einen Gesamtertrag von rund 1,7 Mrd. Euro in der Saison 2006/07 erwirtschafteten, verdeutlichen den aktuellen Stellenwert des Profifußballs. Aus dieser Größendimension ergibt sich die Erkenntnis, dass ein professionelles Vereinsmanagement unabdingbar wird. Hierbei stellt sich vor allem die Frage, mit welchen Mitteln der geplante sportliche Erfolg erreicht werden kann. Der sportliche Erfolg ist aus marketingbezogener Sicht von großer Bedeutung, da dieser insbesondere den Marketing-Mix erheblich beeinflusst.
An dieser zentralen Fragestellung setzt die vorliegende Arbeit an. Ziel ist es, den Einfluss verschiedener Investitionsalternativen auf den sportlichen Erfolg zu ermitteln. Hierzu werden 14 Prädiktoren theoretisch hergeleitet und deren Einfluss auf und Signifikanz für den sportlichen Erfolg mit Hilfe der ordinalen Regressi- onsanalyse untersucht.
Dabei zeigt sich, dass die vom Verein getätigten Investitionen in Form von Transferaufkommen, Spieler- und Trainergehältern einen signifikanten Einfluss auf den sportlichen Erfolg ausüben. Hervorzuheben ist die Erkenntnis, dass das Transferaufkommen für Mittelfeldspieler und deutsche Spieler sich signifikant auf die sportliche Performance auswirkt. Stadioninvestitionen hingegen haben keinerlei Einfluss auf den sportlichen Erfolg. Als Fazit läßt sich festhalten, dass die allgemein bekannte These: „Geld schießt Tore“ fundiert bestätigt werden kann. Die Ergebnisse der empirischen Analyse können somit dem Vereinsmanagement konkrete Hilfestellungen geben.

GENRE
Business & Personal Finance
RELEASED
2011
16 January
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
135
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
1.3
MB

More Books by Markus Keller

Öfter mal die Sau rauslassen Öfter mal die Sau rauslassen
2024
Schilddrüsenhormone als kritische Faktoren sportlicher Figurprogramme Schilddrüsenhormone als kritische Faktoren sportlicher Figurprogramme
2023
Inflationsinduzierte Währungsreform des US-Dollars Inflationsinduzierte Währungsreform des US-Dollars
2011
Vegane Kinderernährung Vegane Kinderernährung
2021
Schilddrüsenhormone als kritische Faktoren der Körperfettreduktion Schilddrüsenhormone als kritische Faktoren der Körperfettreduktion
2019
Low Carb Diäten im Vergleich Low Carb Diäten im Vergleich
2014