Science MashUp. Zukunft der Games. Science MashUp. Zukunft der Games.

Science MashUp. Zukunft der Games‪.‬

Leipziger Beiträge zur Computerspielekultur

    • 29,99 €
    • 29,99 €

Publisher Description

Gaming in Deutschland und speziell in Sachsen – quo vadis? Playful Work, Game Thinking, Gamification – nur Buzzwords? Was ist transmediales Storytelling? Der Band vereint die Beiträge zum Science MashUp, das 2020 erstmals die traditionsreiche 14. Lange Nacht der Computerspiele an der HTWK Leipzig begleitet hat. Er verbindet sozial- und kulturwissenschaftliche Beiträge mit Praxisbeiträgen und Interviews aus Wirtschaft und Wissenschaft und bringt Akteure aus den Bereichen Kunst, Hochschulen und Unternehmen mit Gamern, Game-Interessierten und Game-Produzierenden zusammen. Der Band ist damit Ausgangspunkt für künftige Entwicklungen und Überlegungen in den Game Studies, der Games-Branche und verwandten Bereichen.

Die Herausgebenden

Dr. Gabriele Hooffacker ist Professorin für den Lehrbereich "Medienadäquate Inhalteaufbereitung" an der HTWK Leipzig sowie Mitorganisatorin der "Langen Nacht der Computerspiele" an der HTWK Leipzig.

Dr. Benjamin Bigl ist Projektleiter des Pilotprojekts „Medienpädagogisches Zentrum+“ (Torgau) der Sächsischen Landesanstalt für Rundfunk und Neue Medien, des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus sowie des Landkreises Nordsachsen.

GENRE
Non-Fiction
RELEASED
2020
30 November
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
230
Pages
PUBLISHER
Springer Fachmedien Wiesbaden
SIZE
9.7
MB

More Books by Gabriele Hooffacker & Benjamin Bigl

Warum wir die Medien nicht verstehen - und sie uns nicht Warum wir die Medien nicht verstehen - und sie uns nicht
2024
Science MashUp: Green Games Science MashUp: Green Games
2023
Online journalism Online journalism
2022
Science MashUp: XR – Gesellschaft – Utopien Science MashUp: XR – Gesellschaft – Utopien
2022
Journalistic Practice: Constructive Journalism Journalistic Practice: Constructive Journalism
2021
Online-Journalismus Online-Journalismus
2020