Seneca, Epistulae morales ad Lucilium, Übung in Enthaltsamkeit ep. 18, 1-5 und 9-13 Seneca, Epistulae morales ad Lucilium, Übung in Enthaltsamkeit ep. 18, 1-5 und 9-13

Seneca, Epistulae morales ad Lucilium, Übung in Enthaltsamkeit ep. 18, 1-5 und 9-13

    • 13,99 €
    • 13,99 €

Publisher Description

In Epistel 18 greift Seneca mit der Kontrolle von Affekten einen bedeutenden Kernpunkt der stoischen Ethiklehre auf. Im Mittelpunkt dieses Briefes steht das Verhalten der Menschen gegenüber Reichtum, Üppigkeit, Vergnügungen und Lust. Daraus leitet Seneca Vorschriften für den Weisen ab, wie er sich gegenüber diesen Affekten im Leben verhalten soll. Möchte man den 18. Brief titulieren, könnte man neben der Überschrift in unserer Semestervorschau: „Übung in Enthaltsamkeit“ auch die Alternativen „Rehearsal of Poverty“ (Summers) oder „Ascese“ (Wagenvoort) in Erwägung ziehen.
Zunächst werden die Abschnitte 1-5 und 9-13 des 18. Briefes gründlich übersetzt und mit einem Übersetzungskommentar versehen.
Anschließend erfolgt eine Interpretation eben jener Stellen, anhand welcher gezeigt werden soll, wie Seneca ethische Grundsätze der Stoa für den Menschen greifbar und praktisch anwendbar macht.

GENRE
Reference
RELEASED
2008
10 November
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
15
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
312
KB

More Books by Andreas Keilbach

Guilt and Responsibility in Arthur Miller's Plays Guilt and Responsibility in Arthur Miller's Plays
2008
The Phylogenesis of Aspect in English The Phylogenesis of Aspect in English
2008
Horaz, Carmina, Frühlingsgedichte I, 4 und IV, 7 Horaz, Carmina, Frühlingsgedichte I, 4 und IV, 7
2008
The Concept of Duality in Joyce Carol Oates’s “Where Are You Going, Where Have You Been?” The Concept of Duality in Joyce Carol Oates’s “Where Are You Going, Where Have You Been?”
2009
Love in 'To His Coy Mistress' Love in 'To His Coy Mistress'
2008
Ovid, Heroides - Das Hass-Liebe-Motiv Medeas im 12. Heroides-Brief Ovids Ovid, Heroides - Das Hass-Liebe-Motiv Medeas im 12. Heroides-Brief Ovids
2008