Teilhabe an digitaler Bildung Teilhabe an digitaler Bildung

Teilhabe an digitaler Bildung

Ergebnisse der Bildungsstudie der Genossenschaft der Werkstätten für behinderte Menschen in Norddeutschland e. G.

Ludger Kolhoff and Others
    • 49,99 €
    • 49,99 €

Publisher Description

Digitale Bildungsangebote unterstützen die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigung am lebenslangen Lernen. Sie bieten damit einen Zugang für eine unabhängige Lebensführung und Teilhabe in allen Lebensbereichen und werden als zentraler Faktor gelingender Inklusion hervorgehoben. Um Menschen mit Beeinträchtigung die Möglichkeit zu geben, an digitaler Bildung teilzuhaben, wurde 2016 – 2018 der Bildungs- und Qualifizierungsbedarf von Menschen mit Beeinträchtigung in 10 Mitgliedseinrichtungen der Genossenschaft der Werkstätten für behinderte Menschen in Norddeutschland e.G. erfasst. In diesem Band werden vorhandene Analysen zum Bildungsbedarf von Menschen mit Beeinträchtigungen und bestehende Bildungsangebote ausgewertet und über 500 Menschen mit Beeinträchtigung befragt. Auf der Grundlage dieser Studie werden zielgenau bedarfsorientierte digitale Bildungsangebote erstellt.

Die Autor*innen:Prof. Dr. Ludger Kolhoff vertritt an der Fakultät Soziale Arbeit der Ostfalia (Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel) das Lehrgebiet Soziales Management. Er leitet dort den Masterstudiengang „Sozialmanagement” und aktuell u.a. auch das „Modellprojekt zur Entwicklung und Implementierung digitaler Bildungsangebote für die Qualifizierung schwerbehinderter Menschen für den allgemeinen Arbeitsmarkt“.
Dr. Julia Hartung-Ziehlke ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fakultät Soziale Arbeit der Ostfalia (Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel). Aktuell koordiniert sie das „Modellprojekt zur Entwicklung und Implementierung digitaler Bildungsangebote für die Qualifizierung schwerbehinderter Menschen für den allgemeinen Arbeitsmarkt".
Dr. Karen Frankenstein ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fakultät Soziale Arbeit der Ostfalia (Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel). Aktuell forscht sie im „Modellprojekt zur Entwicklung und Implementierung digitaler Bildungsangebote für die Qualifizierung schwerbehinderter Menschen für den allgemeinen Arbeitsmarkt“.

GENRE
Professional & Technical
RELEASED
2021
16 November
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
221
Pages
PUBLISHER
Springer Fachmedien Wiesbaden
SIZE
2.3
MB

More Books by Ludger Kolhoff, Julia Hartung-Ziehlke & Karen Frankenstein

Aktuelle Diskurse in der Sozialwirtschaft V Aktuelle Diskurse in der Sozialwirtschaft V
2024
Participation in Digital Education Participation in Digital Education
2023
Governance in the Social Economy Governance in the Social Economy
2023
Aktuelle Diskurse in der Sozialwirtschaft IV Aktuelle Diskurse in der Sozialwirtschaft IV
2023
Governance in der Sozialwirtschaft Governance in der Sozialwirtschaft
2022
Management der Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen Management der Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen
2021