Unterricht findet Stadt Unterricht findet Stadt
Bürgerbewusstsein

Unterricht findet Stadt

Demokratiebildende Koordinaten sozialräumlichen Lernens

    • 39,99 €
    • 39,99 €

Publisher Description

Das vorliegende Buch untersucht das Verhältnis zwischen demokratiebildendem Lernen und sozialräumlichen Spezifika im Kontext einer Gesellschaft der Vielfalt. Ausgehend vom Verständnis einer reflexiven, heterogenen und zu Teilen widersprüchlichen Gesellschaft werden fächerübergreifende Kompetenzen erhoben, welche als Facetten von Mündigkeit verstanden werden können. Dabei wird der Begriff des "Sozialraums" über das Quartierverständnis hinaus erweitert als relationaler Raum und figurativer Ausschnitt von Gesellschaft beschrieben. Im Bewusstsein einer lebensweltnahen Demokratiebildung entwickelt sich der Sozialraum dabei zum Koordinatensystem, aus welchem sich Gütekriterien, fördernde, aber auch hemmende Faktoren eines demokratiebildenden, sozialräumlichen Unterrichts ableiten lassen. Ausgehend von Prozessen der produktiven Realitätsverarbeitung und einer Theorie reflexiver Modernisierung wird Lernen als reflexiver und bewusster Vorgang im Verhältnis von innerer und äußerer Realität sowieim Kontext von Wissen und Nicht-Wissen untersucht. Die Analyse gibt Empfehlungen für verschiedene Fachdidaktiken, beschreibt sozialräumliches Lernen jedoch zugleich als reflektierenden Sozialisationsprozess, der zwar in Schule Verankerung findet, aber zugleich für ein lebenslanges Lernen außerhalb des schulischen Sozialraums spricht. 
Carolin Kiehl arbeite seit vielen Jahren in der ländlichen Sozialraumarbeit; stets an der Schnittstelle zwischen wissenschaftlicher Theorie und sozial- sowie bildungswissenschaftlicher Praxis. 

GENRE
Non-Fiction
RELEASED
2020
14 September
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
326
Pages
PUBLISHER
Springer Fachmedien Wiesbaden
SIZE
2.8
MB

Other Books in This Series

Sinnbilder des Alltagsverstandes Sinnbilder des Alltagsverstandes
2023
Mechanismen des institutionellen Antiziganismus Mechanismen des institutionellen Antiziganismus
2023
Rassismus in den Vorstellungen angehender Lehrkräfte Rassismus in den Vorstellungen angehender Lehrkräfte
2023
Politische Bildung in Aktion Politische Bildung in Aktion
2021
Politische Partizipation im Bürgerbewusstsein von Bundesfreiwilligen Politische Partizipation im Bürgerbewusstsein von Bundesfreiwilligen
2021
Wie Politiklehrkräfte Antisemitismus denken Wie Politiklehrkräfte Antisemitismus denken
2021